Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Dat (sich fühlen)

  • 1 fühlen

    I vt/i
    1. körperlich, seelisch: feel; (gewahr werden) auch sense; Liebe für jemanden fühlen feel love for s.o.; ( Mitleid) mit jemandem fühlen feel (sympathy) for s.o.; jemanden seine Verachtung fühlen lassen show s.o. one’s contempt, show one’s contempt for s.o.
    2. (ahnen) feel; (spüren) sense; jemandes Nähe fühlen sense s.o.’s nearness; sie hat ihr Ende kommen fühlen she felt her end was near; ein Unglück nahen fühlen have a premonition of disaster
    II v/refl
    1. sich glücklich etc. fühlen feel happy etc.; sich von jemandem verstanden fühlen feel s.o. understands one, feel in harmony with s.o.; sich einer Situation gewachsen fühlen feel equal to a situation; wie fühlst du dich? how are you (feeling)?, how do you feel?; fühlen Sie sich wie zu Hause! make yourself at home; er fühlte sich mehr und mehr bedroht he felt increasingly threatened, he had a growing sense of menace
    2. sich fühlen als see o.s. as, consider o.s.; ein geborener Türke, fühlt er sich jetzt eher als Deutscher although Turkish by birth, he feels more like ( oder feels himself to be) a German now; der fühlt sich aber! umg. (ist eingebildet) he thinks he’s God’s gift, Brit. auch he doesn’t half fancy himself; jetzt kannst du dich aber fühlen! umg. now you can be really pleased with yourself
    III v/t: ( jemandem) den Puls fühlen feel (MED. take) s.o.’s pulse
    IV v/i: fühlen nach (tasten) feel ( oder grope) for; Zahn
    * * *
    to sense; to feel;
    sich fühlen
    to feel; to be
    * * *
    füh|len ['fyːlən]
    1. vt
    1) (= spüren, empfinden) to feel

    Mitleid mit jdm fǘhlen — to feel sympathy for sb

    2) (= ertasten) Beule, Erhebung to feel; Puls to feel, to take
    2. vi
    1) (geh = empfinden) to feel
    2)

    nach etw fǘhlen — to feel for sth

    3. vr
    1) (= empfinden, sich halten für) to feel

    sich krank/beleidigt/verantwortlich fǘhlen — to feel ill (Brit) or sick (esp US)/insulted/responsible

    wie fǘhlen Sie sich? — how are you feeling?, how do you feel?

    er fühlte sich als Heldhe felt (like) a hero

    2) (inf = stolz sein) to think one is so great (inf)
    * * *
    1) (to become aware of (something) by the sense of touch: She felt his hand on her shoulder.) feel
    2) (to think (oneself) to be: She feels sick; How does she feel about her work?) feel
    3) (to feel, become aware of, or realize: He sensed that she disapproved.) sense
    * * *
    füh·len
    [ˈfy:lən]
    I. vt
    1. (körperlich spüren, wahrnehmen)
    etw \fühlen to feel sth
    2. (seelisch empfinden) to feel sth
    Achtung/Verachtung für jdn \fühlen to feel respect/contempt for sb
    Erbarmen/Mitleid mit jdm \fühlen to feel pity/sympathy for sb
    \fühlen, dass... to feel [that]...
    etw \fühlen to feel sth
    jds Puls \fühlen to take sb's pulse
    II. vi
    nach etw dat \fühlen to feel for sth
    III. vr
    sich akk [irgendwie] \fühlen to feel [somehow]
    1. (das Empfinden haben)
    wie \fühlen Sie sich? how are you feeling [or do you feel]?
    sich akk besser/benachteiligt/schuldig/unwohl/verantwortlich \fühlen to feel better/disadvantaged/guilty/unwell/responsible
    2. (sich einschätzen)
    sich akk als jd \fühlen to regard [or consider] oneself as sb
    wie \fühlen Sie sich jetzt als Direktorin? how do you feel now [that] you're director? fam
    3. (stolz sein)
    sich akk [wunder wie [o was]] \fühlen to think the world of oneself fam
    * * *
    1.
    transitives Verb feel
    2.

    sich krank/bedroht/schuldig fühlen — feel sick/threatend/guilty

    sich als Künstler fühlenfeel oneself to be an artist; feel one is an artist

    3.
    intransitives Verb feel
    * * *
    A. v/t & v/i
    1. körperlich, seelisch: feel; (gewahr werden) auch sense;
    Liebe für jemanden fühlen feel love for sb;
    (Mitleid) mit jemandem fühlen feel (sympathy) for sb;
    jemanden seine Verachtung fühlen lassen show sb one’s contempt, show one’s contempt for sb
    2. (ahnen) feel; (spüren) sense;
    jemandes Nähe fühlen sense sb’s nearness;
    sie hat ihr Ende kommen fühlen she felt her end was near;
    ein Unglück nahen fühlen have a premonition of disaster
    B. v/r
    1.
    fühlen feel happy etc;
    sich von jemandem verstanden fühlen feel sb understands one, feel in harmony with sb;
    sich einer Situation gewachsen fühlen feel equal to a situation;
    wie fühlst du dich? how are you (feeling)?, how do you feel?;
    fühlen Sie sich wie zu Hause! make yourself at home;
    er fühlte sich mehr und mehr bedroht he felt increasingly threatened, he had a growing sense of menace
    2.
    sich fühlen als see o.s. as, consider o.s.;
    ein geborene[r] Türke, fühlt er sich jetzt eher als Deutscher although Turkish by birth, he feels more like ( oder feels himself to be) a German now;
    der fühlt sich aber! umg (ist eingebildet) he thinks he’s God’s gift, Br auch he doesn’t half fancy himself;
    jetzt kannst du dich aber fühlen! umg now you can be really pleased with yourself
    C. v/t:
    (jemandem) den Puls fühlen feel (MED take) sb’s pulse
    D. v/i:
    fühlen nach (tasten) feel ( oder grope) for; Zahn
    * * *
    1.
    transitives Verb feel
    2.

    sich krank/bedroht/schuldig fühlen — feel sick/threatend/guilty

    sich als Künstler fühlen — feel oneself to be an artist; feel one is an artist

    3.
    intransitives Verb feel
    * * *
    ausdr.
    to feel expr. v.
    to sense v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fühlen

  • 2 fühlen

    'fühlen ( befühlen) <na>hmatat; ( empfinden) <po>cítit;
    den Puls fühlen nahmatávat <- tat> tep;
    mit jemandem fühlen <po>cítit s kým;
    jemanden et fühlen lassen dávat < dát> k-u pocítit;
    sich wichtig fühlen pokládat se za důležitého;
    sich nicht wohl fühlen být nesvůj, necítit se dobře;
    wie fühlen Sie sich? jak je vám?;
    ich fühle mich wohl je mi dobře

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > fühlen

  • 3 fühlen

    füh·len [ʼfy:lən]
    vt
    1) (körperlich spüren, wahrnehmen)
    etw \fühlen to feel sth
    2) ( seelisch empfinden) to feel sth;
    Achtung/Verachtung für jdn \fühlen to feel respect/contempt for sb;
    Erbarmen/Mitleid mit jdm \fühlen to feel pity/sympathy for sb;
    \fühlen, dass... to feel [that]...
    3) etw \fühlen to feel sth;
    jds Puls \fühlen to take sb's pulse
    vi
    nach etw dat \fühlen to feel for sth
    vr
    sich [in einer bestimmten Art] \fühlen to feel [in a particular way]
    wie \fühlen Sie sich? how are you feeling [or do you feel] ?;
    sich besser/ benachteiligt/ schuldig/ unwohl/verantwortlich \fühlen to feel better/disadvantaged/guilty/unwell/responsible
    sich als jd \fühlen to regard [or consider] oneself as sb;
    wie \fühlen Sie sich jetzt als Direktorin? how do you feel now [that] you're director? ( fam)
    sich [wunder wie [o was]] \fühlen to think the world of oneself ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fühlen

  • 4 sein

    n; -s, kein Pl. being; (Dasein) auch existence; Sein und Schein appearance and reality; mit allen Fasern seines Seins with every fib|re (Am. -er) of his being; Sein oder Nichtsein... to be or not to be...; es geht um Sein oder Nichtsein it is a question of survival ( oder a matter of life and death); das Sein bestimmt das Bewusstsein life determines consciousness
    * * *
    das Sein
    existence; being
    * * *
    [zain]
    nt -s, no pl
    being no art; (PHILOS) (= Existenz, Dasein auch) existence no art; (= Wesen, Sosein) essence, suchness

    Séín und Schein — appearance and reality

    Séín oder Nichtsein — to be or not to be

    * * *
    das
    1) (existence: When did the Roman Empire come into being?) being
    2) (used with a present participle to form the progressive or continuous tenses: I'm reading; I am being followed; What were you saying?.) be
    3) (used in giving or asking for information about something or someone: I am Mr Smith; Is he alive?; She wants to be an actress; The money will be ours; They are being silly.) be
    4) (belonging to a male person already spoken about: John says it's his book; He says the book is his; No, his is on the table.) his
    5) (belonging to it: The bird has hurt its wing.) its
    6) (used instead of his, his or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: Everyone should buy his own ticket.) their
    * * *
    <-s>
    [zain]
    nt kein pl PHILOS existence
    \Sein und Schein appearance and reality
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    sein1; ist, war, ist gewesen
    A. v/i
    1. allg be;
    sind Sie es? is that you?;
    am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?;
    ist da jemand? is anybody there?;
    ach, Sie sind es! oh, it’s you;
    ich bin’s it’s me;
    hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger;
    wer ist das (überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc: be;
    was ist dein Vater eigentlich (von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?;
    ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade);
    von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer;
    er ist Christ/Moslem/Buddhist he’s a Christian/Muslim/Buddhist;
    Engländerin? are you English?;
    er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico;
    er ist wer umg he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive);
    unser Vater ist nicht mehr form our father is no longer alive;
    ich denke, also bin ich I think therefore I am;
    wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor adj etc, in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be;
    wir sind seit 1987/16 Jahren verheiratet we have been married since 1987/for 16 years;
    er ist schon lange tot he has been dead for a long time;
    sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise;
    sei nicht so frech! don’t be so cheeky;
    sei so gut und … do me a favo(u)r and …, would you be so good as to …?;
    sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be;
    wie teuer es auch (immer) sein mag however expensive it may be;
    er ist beim Lesen he’s reading;
    sie ist am Putzen umg she’s doing the cleaning;
    die Garage ist im Bau the garage is being built;
    sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances);
    sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now;
    es ist ein Jahr (her), seit it’s a year since, it was a year ago that;
    ich bin ja nicht so umg I’m not like that;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that;
    du bist wohl! umg you must be crazy!;
    sei es, wie es sei be that as it may;
    wenn dem so ist umg if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be;
    es ist niemand zu Hause there’s nobody at home;
    sie ist in Urlaub/zur Kur she’s on holiday/taking a cure;
    warst du mal in London? have you ever been to London?
    wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?;
    wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?;
    wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?;
    der Film/die Party war nichts umg the film (US auch movie)/party was a dead loss (US a washout)
    7. geeignet, bestimmt:
    Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol;
    das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc nicht interessiert) that’s not for me;
    dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him;
    es ist, als ob … it’s as though …
    9. mit dat (sich fühlen):
    mir ist kalt I’m cold, I feel cold;
    mir ist schlecht I feel ill (besonders US sick);
    mir ist nicht nach Arbeiten umg I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc:
    wer war das? (wer hat das getan?) who did that?;
    keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up;
    du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+inf):
    die Waren sind zu senden an … the goods are to be sent to …;
    das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game);
    da ist nichts (mehr) zu machen umg there’s nothing to be done ( oder one can do);
    er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg, fig he’s a lost cause, he’s beyond help;
    es ist nun an dir zu (+inf) it’s up to you to … now;
    es ist nicht an uns zu urteilen form it’s not for us to judge
    12. MATH etc:
    5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven;
    3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one;
    x sei … let x be …
    13. meist unbestimmt, oft in umg Wendungen:
    ist was? umg is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?;
    was ist mit dir? umg what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?;
    so ist das nun mal umg that’s the way it is;
    nun, wie ist’s? umg well, what about it (then)?;
    wie ist es mit dir? umg what about you?;
    mit dem Urlaub war nichts umg the holiday didn’t work out, the holiday fell through;
    Nachtisch/Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg there’s no sweet (US dessert)/television for you today, children;
    was nicht ist, kann ja noch werden umg there’s plenty of time yet;
    das war’s umg that’s it, that’s the lot;
    war das alles? is that all ( oder the lot)?;
    das wär’s für heute! umg that’s all for today
    etwas sein lassen (nicht tun) not do sth; (aufhören) stop doing sth;
    lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother;
    ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it;
    am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it;
    muss das sein? do you have to?;
    was sein muss, muss sein whatever will be, will be;
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    das kann sein, kann oder
    mag sein umg it’s possible, it could be;
    das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    es sei denn(, dass) unless;
    sei es, dass … oder dass … whether … or …;
    wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?;
    na, wie wär’s mit uns beiden? umg how about the two of us getting together?;
    und das wäre? umg and what might that be?
    B. v/aux have;
    ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before;
    die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down);
    er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin;
    ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer;
    als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared;
    er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris;
    ich bin in Böhmen/1972 geboren I was born in Bohemia/in 1972;
    die Arbeiten sind beendet the jobs are finished;
    der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    sein2
    A. poss pr
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s;
    sein Glück machen make one’s fortune;
    all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had);
    Seine Majestät His Majesty;
    es kostet (gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers;
    jedem das Seine to each his own;
    das Sein(ig)e tun do one’s share (bit umg); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    B. pers pr (gen von er und es) of him; Mädchen: of her;
    er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    nur sing. (Dasein) n.
    existence n. nur sing. n.
    being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein

  • 5 sein1;

    ist, war, ist gewesen
    I v/i
    1. allg. be; sind Sie es? is that you?; wer ist dort oder am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?; ist da jemand? is anybody there?; ach, Sie sind es! oh, it’s you; ich bin’s it’s me; hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger; wer ist das ( überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc.: be; was ist dein Vater eigentlich ( von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?; ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade); von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer; er ist Christ / Moslem / Buddhist he’s a Christian / Muslim / Buddhist; sind Sie Engländer oder Engländerin? are you English?; er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico; er ist wer umg. he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive); unser Vater ist nicht mehr förm. our father is no longer alive; ich denke, also bin ich I think therefore I am; wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor Adj. etc., in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be; wir sind seit 1987 / 16 Jahren verheiratet we have been married since 1987 / for 16 years; er ist schon lange tot he has been dead for a long time; sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise; sei nicht so frech! don’t be so cheeky; sei so gut und... do me a favo(u)r and..., would you be so good as to...?; sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be; wie teuer es auch ( immer) sein mag however expensive it may be; er ist beim Lesen he’s reading; sie ist am Putzen umg. she’s doing the cleaning; die Garage ist im Bau the garage is being built; sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances); sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now; es ist ein Jahr ( her), seit it’s a year since, it was a year ago that; ich bin ja nicht so umg. I’m not like that; sei doch nicht so! umg. don’t be like that; du bist wohl! umg. you must be crazy!; sei es, wie es sei be that as it may; wenn dem so ist umg. if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be; es ist niemand zu Hause there’s nobody at home; sie ist in Urlaub / zur Kur she’s on holiday / taking a cure; warst du mal in London? have you ever been to London?
    6. qualitativ: wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?; wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?; wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?; der Film / die Party war nichts umg. the film (Am. auch movie)/ party was a dead loss (Am. a washout)
    7. geeignet, bestimmt: Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol; das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc. nicht interessiert) that’s not for me; dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    8. (scheinen): mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him; es ist, als ob... it’s as though...
    9. mit Dat (sich fühlen): mir ist kalt I’m cold, I feel cold; mir ist schlecht I feel ill (bes. Am. sick); mir ist nicht nach Arbeiten umg. I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc.: wer war das? (wer hat das getan?) who did that?; ich war es (habe es getan) it was me; keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up; du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+ Inf.): die Waren sind zu senden an... the goods are to be sent to...; das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game); da ist nichts ( mehr) zu machen umg. there’s nothing to be done ( oder one can do); er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg., fig. he’s a lost cause, he’s beyond help; es ist nun an dir zu (+ Inf.) it’s up to you to... now; es ist nicht an uns zu urteilen förm. it’s not for us to judge
    12. MATH. etc.: 5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven; 3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one; x sei... let x be...
    13. meist unbest., oft in umg. Wendungen: ist was? umg. is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?; was ist mit dir? umg. what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?; so ist das nun mal umg. that’s the way it is; nun, wie ist’s? umg. well, what about it (then)?; wie ist es mit dir? umg. what about you?; mit dem Urlaub war nichts umg. the holiday didn’t work out, the holiday fell through; Nachtisch / Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg. there’s no sweet (Am. dessert)/ television for you today, children; was nicht ist, kann ja noch werden umg. there’s plenty of time yet; das war’s umg. that’s it, that’s the lot; war das alles? is that all ( oder the lot)?; das wär’s für heute! umg. that’s all for today
    14. mit Verben: etw. sein lassen (nicht tun) not do s.th.; (aufhören) stop doing s.th.; lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother; ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it; am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it; muss das sein? do you have to?; was sein muss, muss sein whatever will be, will be; was soll das sein? what’s that supposed to be?; das kann sein, kann oder mag sein umg. it’s possible, it could be; das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    15. im Konjunktiv es sei denn(, dass) unless; sei es, dass... oder dass... whether... or...; wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?; na, wie wär’s mit uns beiden? umg. how about the two of us getting together?; und das wäre? umg. and what might that be?
    II Hilfsv. have; ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before; die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down); er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin; ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer; als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared; er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris; ich bin in Böhmen / 1972 geboren I was born in Bohemia / in 1972; die Arbeiten sind beendet the jobs are finished; der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    I Poss. Pron.
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s; sein Glück machen make one’s fortune; all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had); Seine Majestät His Majesty; es kostet ( gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    2. substantivisch: his; seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers; jedem das Seine to each his own; das Sein(ig) e tun do one’s share (bit umg.); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    II pers. Pron. ( Gen von er und es) of him; Mädchen: of her; er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein1;

  • 6 feel

    1. transitive verb,
    1) (explore by touch) befühlen

    feel one's waysich (Dat.) seinen Weg ertasten; (fig.): (try something out) sich vorsichtig vor[an]tasten

    2) (perceive by touch) fühlen; (become aware of) bemerken; (be aware of) merken; (have sensation of) spüren
    3) empfinden [Mitleid, Dank, Eifersucht]; verspüren [Drang, Wunsch]

    feel the cold/ heat — unter der Kälte/Hitze leiden

    make itself felt — zu spüren sein; (have effect) sich bemerkbar machen

    4) (experience) empfinden; (be affected by) zu spüren bekommen
    5) (have vague or emotional conviction)

    feel [that]... — das Gefühl haben, dass...

    6) (think)

    feel [that]... — glauben, dass...

    2. intransitive verb,
    1)

    feel [about] in something [for something] — in etwas (Dat.) [nach etwas] [herum]suchen

    feel [about] [after or for something] with something — mit etwas [nach etwas] [umher]tasten

    2) (have sense of touch) fühlen
    3) (be conscious that one is) sich... fühlen

    feel angry/delighted/disappointed — böse/froh/enttäuscht sein

    feel inclined to do something — dazu neigen, etwas zu tun

    the child did not feel loved/wanted — das Kind hatte das Gefühl, ungeliebt/unerwünscht zu sein

    I felt sorry for himer tat mir leid

    how do you feel today?wie fühlst du dich od. wie geht es dir heute?

    feel like something/doing something — (coll.): (wish to have/do) auf etwas (Akk.) Lust haben/Lust haben, etwas zu tun

    we feel as if or as though... — es kommt uns vor, als ob...; (have the impression that) wir haben das Gefühl, dass...

    how do you feel about the idea?was hältst du von der Idee?

    if that's how or the way you feel about it — wenn du so darüber denkst

    4) (be emotionally affected)

    feel passionately/bitterly about something — sich für etwas begeistern/über etwas (Akk.) verbittert sein

    5) (be consciously perceived as) sich... anfühlen

    it feels nice/uncomfortable — es ist ein angenehmes/unangenehmes Gefühl

    3. noun

    let me have a feellass mich mal fühlen

    get/have a feel for something — (fig.) ein Gespür für etwas bekommen/haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86960/feel_for">feel for
    - feel out
    - feel with
    * * *
    [fi:l]
    past tense, past participle - felt; verb
    1) (to become aware of (something) by the sense of touch: She felt his hand on her shoulder.) fühlen
    2) (to find out the shape, size, texture etc of something by touching, usually with the hands: She felt the parcel carefully.) befühlen
    3) (to experience or be aware of (an emotion, sensation etc): He felt a sudden anger.) spüren
    4) (to think (oneself) to be: She feels sick; How does she feel about her work?) fühlen
    5) (to believe or consider: She feels that the firm treated her badly.) glauben
    - feeler
    - feeling
    - feel as if / as though
    - feel like
    - feel one's way
    - get the feel of
    * * *
    [fi:l]
    I. vt
    <felt, felt>
    to \feel sth etw fühlen [o spüren]
    to \feel one's age sein Alter spüren
    to \feel anger/jealousy wütend/eifersüchtig sein
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...]
    to \feel the cold/heat unter der Kälte/Hitze leiden
    she \feels the cold more than most people sie ist kälteempfindlicher als die meisten Menschen
    to \feel an idiot sich dat wie ein Idiot vorkommen
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein
    to \feel joy sich akk freuen
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    to \feel one's old self [again] [wieder] ganz der/die Alte sein
    what do you \feel about it? was hältst du davon?
    to \feel it appropriate/necessary/right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    to \feel that... der Meinung sein, dass...
    to \feel sth etw fühlen
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran
    II. vi
    <felt, felt>
    1. + adj (sense)
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an
    my eyes \feel sore from the smoke meine Augen brennen von dem Rauch
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen
    it \feels all wrong somehow ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei
    how do you \feel about it? was sagst du dazu?
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?
    to \feel angry/glad/sad wütend/froh/traurig sein
    to \feel better/ill/well sich akk besser/krank/wohl fühlen
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein
    to \feel foolish sich dat dumm vorkommen
    to \feel free to do sth etw ruhig tun fam
    \feel free to visit any time you like du kannst uns gern [o fam ruhig] jederzeit besuchen
    to \feel good/bad sich akk gut/schlecht fühlen
    sb \feels hot/cold jdm ist heiß/kalt
    sb \feels hungry/thirsty jd ist hungrig/durstig [o hat Hunger/Durst]
    to \feel safe sich akk sicher fühlen
    to \feel as if one were doing sth das Gefühl haben, etw zu tun
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    to \feel like sth sich akk wie etw fühlen
    I \feel like nothing on earth ( fam) ich fühle mich hundeelend fam
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?
    2. + adj (seem) scheinen
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3. (search) tasten
    to \feel along sth etw abtasten
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4. (want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun
    III. n no pl
    the \feel of wool das Gefühl von Wolle [auf der Haut]
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder kann man schon beim Anfassen erkennen
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2. (touch) Berühren nt; (by holding) Anfassen nt
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab
    she let me have a \feel ( fam) ich durfte sie betatschen fam
    3. (air) Ambiente nt; (positive also) Flair nt
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4. (talent) Gespür nt
    to get the/have a \feel for sth ein Gespür für etw akk bekommen/haben
    * * *
    [fiːl] vb: pret, ptp felt
    1. vt
    1) (= touch) fühlen; (examining) befühlen

    I'm still feeling my way ( in my new job) — ich versuche noch, mich (in meiner neuen Stelle) zurechtzufinden

    2) (= be aware of by touching, feeling) prick, sun etc fühlen, spüren

    I felt it move — ich spürte, wie es sich bewegte

    3) (= be conscious of in oneself) regret, joy, fear etc fühlen, empfinden; effects spüren

    I felt myself blush — ich merkte or spürte, dass ich rot wurde

    he felt a sense of regret —

    can't you feel the sadness in this music?können Sie nicht empfinden, wie traurig diese Musik ist?

    she felt his eyes on her — sie merkte or spürte, wie er sie ansah

    4) (= be affected by) heat, cold, insult, loss leiden unter (+dat)

    I don't feel the cold as much as he does —

    a right hook which he really felt — ein rechter Haken, der saß

    she's fallen, I bet she felt that! — sie ist hingefallen, das hat bestimmt wehgetan!

    5) (= think) glauben

    what do you feel about him/it? — was halten Sie von ihm/davon?

    it was felt that... — man war der Meinung, dass...

    don't feel you have to... — glauben Sie nicht, Sie müssten...

    I can't help feeling that... — ich kann mir nicht helfen, ich glaube, dass...

    2. vi
    1) (indicating physical or mental state person) sich fühlen

    to feel well/ill/apprehensive — sich wohlfühlen/elend/unsicher fühlen

    I feel sick —

    to feel convinced/certain — überzeugt/sicher sein

    to feel hungry/thirsty/sleepy — hungrig/durstig/müde sein

    I feel hot/cold — mir ist heiß/kalt

    I felt very touched by his remarks —

    I feel much better — ich fühle mich viel besser, es geht mir viel besser

    I felt sad/strange — mir war traurig/komisch zumute or zu Mute

    I felt as though I'd never been away — mir war, als ob ich nie weg gewesen wäre

    I felt as if I was going to be sick — ich dachte, mir würde schlecht werden

    you can imagine what I felt like or how I feltSie können sich (dat) vorstellen, wie mir zumute or zu Mute war

    2) (= feel to the touch material, ground, bricks etc) sich anfühlen

    to feel hard/soft/rough etc — sich hart/weich/rau etc anfühlen

    the room/air feels warm — das Zimmer/die Luft kommt einem warm vor

    3) (= think, have opinions) meinen

    how do you feel about him/the idea/going for a walk? —

    that's just how I feel — das meine ich auch, ich bin genau derselben Meinung

    4)

    I felt like screaming/crying/giving up — ich hätte am liebsten geschrien/geheult/aufgegeben, ich hätte schreien/heulen/aufgeben können

    if you feel like it — wenn Sie Lust haben, wenn Sie wollen or gern möchten

    5) impers

    what does it feel like or how does it feel to be the boss? — wie fühlt man sich als Chef?, was ist das für ein Gefühl, Chef zu sein?

    3. n no pl
    1)
    2)

    (= quality when touched) it has a velvety/papery feel — es fühlt sich samten/wie Papier an

    he loved the feel of her skin — er liebte es, wie sich ihre Haut anfühlte

    he recognizes things by their feel — er erkennt Dinge daran, wie sie sich anfühlen

    3)

    (= quality) the room has a cosy feel —

    there's a nostalgic feel to his musicseine Musik klingt nostalgisch

    4) (fig)

    to get/have a feel for sth — ein Gefühl nt für etw bekommen/haben

    * * *
    feel [fiːl]
    A v/t prät und pperf felt [felt]
    1. anfassen, (be)fühlen, anfühlen:
    feel up umg jemanden befummeln;
    feel one’s way
    a) sich tasten(d zurechtfinden),
    b) fig vorsichtig vorgehen;
    feel one’s way through the dark sich durch das Dunkel tasten; pulse1 A 1
    2. a) die Kälte etc fühlen, (ver)spüren, wahrnehmen, merken:
    feel one’s age sein Alter spüren;
    I felt myself blush ich spürte, wie ich rot wurde;
    make itself felt spürbar werden, sich bemerkbar machen; presence 1 a
    b) jemandes Zorn etc zu spüren oder zu fühlen bekommen
    3. Vergnügen etc empfinden:
    he felt the loss deeply der Verlust ging ihm sehr zu Herzen
    4. a) ahnen, spüren: bone1 A 1
    b) das Gefühl oder den Eindruck haben, glauben ( alle:
    that dass):
    I feel that … ich finde, dass …; es scheint mir, dass …;
    it is felt in London that … in London ist man der Ansicht, dass …
    c) halten für:
    I feel it (to be) my duty ich halte es für meine Pflicht;
    it was felt to be unwise man erachtete es für unklug
    5. auch feel out umg etwas sondieren, jemandem auf den Zahn fühlen
    B v/i
    1. fühlen:
    he has lost all ability to feel in his left hand er hat in seiner linken Hand keinerlei Gefühl mehr
    2. auch feel to see fühlen, durch Fühlen oder Tasten festzustellen suchen oder feststellen (whether, if ob; how wie)
    a) tasten nach:
    feel along the wall for die Wand abtasten nach
    b) vorsichtig Ausschau halten nach
    c) suchen nach einer Ausrede etc
    d) herausfinden; versuchen, etwas herauszufinden:
    in the absence of a book of instructions we had to feel for the best way to operate the machine
    4. gefühlsmäßig reagieren oder handeln
    5. sich fühlen, sich befinden, sich vorkommen, sein:
    feel ill sich krank fühlen;
    I feel warm mir ist warm;
    I don’t feel quite myself ich bin nicht ganz auf dem Posten;
    a) sich einer Sache gewachsen fühlen,
    b) sich in der Lage fühlen zu etwas,
    c) in (der) Stimmung sein zu etwas;
    feel like a new man (woman) sich wie neugeboren fühlen;
    feel 40 sich wie 40 fühlen;
    feel like (doing) sth Lust haben zu einer oder auf eine Sache(, etwas zu tun);
    feel like auch Appetit haben auf (akk);
    don’t feel compelled fühlen Sie sich nicht gezwungen; bad1 A 15, certain 1, cold A 2, warm A 1
    6. Mitgefühl oder Mitleid haben (for, with mit):
    we feel with you wir fühlen mit euch
    a) entschiedene Ansichten haben über (akk),
    b) sich erregen über (akk);
    how do you feel about it? was meinst du dazu?
    8. sich anfühlen:
    9. unpers sich fühlen:
    they know how it feels to be hungry sie wissen, was es heißt, hungrig zu sein
    C s
    1. Gefühl n (Art und Weise, wie sich etwas anfühlt):
    2. (An)Fühlen n:
    it is soft to the feel, it has a soft feel es fühlt sich weich an;
    let me have a feel lass mich mal fühlen
    3. Gefühl n:
    a) Empfindung f, Eindruck m
    b) Stimmung f, Atmosphäre f
    c) Feingefühl n, (feiner) Instinkt, Riecher m umg ( alle:
    for für):
    clutch feel AUTO Gefühl für richtiges Kuppeln
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (explore by touch) befühlen

    feel one's waysich (Dat.) seinen Weg ertasten; (fig.): (try something out) sich vorsichtig vor[an]tasten

    3) empfinden [Mitleid, Dank, Eifersucht]; verspüren [Drang, Wunsch]

    feel the cold/ heat — unter der Kälte/Hitze leiden

    make itself felt — zu spüren sein; (have effect) sich bemerkbar machen

    4) (experience) empfinden; (be affected by) zu spüren bekommen

    feel [that]... — das Gefühl haben, dass...

    feel [that]... — glauben, dass...

    2. intransitive verb,
    1)

    feel [about] in something [for something] — in etwas (Dat.) [nach etwas] [herum]suchen

    feel [about] [after or for something] with something — mit etwas [nach etwas] [umher]tasten

    3) (be conscious that one is) sich... fühlen

    feel angry/delighted/disappointed — böse/froh/enttäuscht sein

    feel inclined to do something — dazu neigen, etwas zu tun

    the child did not feel loved/wanted — das Kind hatte das Gefühl, ungeliebt/unerwünscht zu sein

    how do you feel today?wie fühlst du dich od. wie geht es dir heute?

    feel like something/doing something — (coll.): (wish to have/do) auf etwas (Akk.) Lust haben/Lust haben, etwas zu tun

    we feel as if or as though... — es kommt uns vor, als ob...; (have the impression that) wir haben das Gefühl, dass...

    if that's how or the way you feel about it — wenn du so darüber denkst

    feel passionately/bitterly about something — sich für etwas begeistern/über etwas (Akk.) verbittert sein

    5) (be consciously perceived as) sich... anfühlen

    it feels nice/uncomfortable — es ist ein angenehmes/unangenehmes Gefühl

    3. noun

    get/have a feel for something — (fig.) ein Gespür für etwas bekommen/haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    expr.
    betasten ausdr.
    empfinden ausdr.
    fühlen ausdr.
    sich fühlen ausdr.
    spüren ausdr. v.
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > feel

  • 7 be

    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:
    1) (indicating quality or attribute) sein

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased!war sie [vielleicht] froh!

    aren't you a big boy!was bist du schon für ein großer Junge!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlen

    I am freezingmich friert es

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    if I were youan deiner Stelle

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not EnglandLondon ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be?kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    be that as it maywie dem auch sei

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let it belass es sein

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be?wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    ['bi: ɡi:]
    ( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)
    * * *
    be
    <was, been>
    [bi:, bi]
    vi + n/adj
    1. (describes) sein
    she's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlich
    what is that? was ist das?
    she's a doctor sie ist Ärztin
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellner
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen fam
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun
    to \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2. (composition) sein, bestehen aus
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3. (opinion)
    to \be for/against sth für/gegen etw akk sein
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4. (calculation) sein, machen, kosten
    two and two is four zwei und zwei ist vier
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5. (timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6. (location) sein; town, country liegen
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch
    he's not here er ist nicht da
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken fam
    to \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7. in pp (visit) sein
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8. (take place) stattfinden
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9. (do) sein
    to \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein
    to \be on a diet auf Diät sein
    to \be on the pill die Pille nehmen
    to \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10. (exist) existieren, vorhanden sein; ( old liter: live) leben, sein
    let her \be! lass sie in Ruhe!
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?
    is it that...? ( form) kann es sein, dass...?
    12. (expresses ability)
    sth is to \be done etw kann getan werden
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13.
    to \be to do sth (expresses allowance) etw dürfen; (expresses obligation) etw sollen
    to not \be to do sth etw nicht dürfen
    what are we to do? was sollen wir tun?
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14.
    to \be to do sth (expresses future) etw tun werden
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    15. (impersonal use)
    what is it? was ist?
    what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?
    it's not that I don't like herit's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinung
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! geh
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!
    17. (expresses continuation)
    to \be doing sth gerade etw tun
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden
    it's raining es regnet
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    18. (expresses passive)
    to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werden
    to \be be discovered by sb von jdm gefunden werden
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben
    to \be left speechless sprachlos sein
    19.
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun
    to \be off form nicht in Form sein
    the joke is on sb jd ist der Dumme
    \be that as it may wie dem auch sei
    to \be off (go away, leave) weggehen; (begin spoiling) schlecht sein
    \be off with you! go away! geh! hau ab! fam
    so \be it so sei es, sei's drum fam
    * * *
    [biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been
    1. COPULATIVE VERB
    1) with adjective, noun, pronoun sein

    who's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary

    he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher

    he wants to be a doctorer möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.

    he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer

    2)

    referring to physical, mental state how are you? — wie gehts?

    to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein

    I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt

    3) age sein

    how old is she? —

    4) = cost kosten

    two times two is or are fourzwei mal zwei ist or sind or gibt vier

    6) with possessive gehören (+dat)

    that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch

    7)

    in exclamations was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!

    but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...

    how are you for a beer?hast du Lust auf ein Bier?

    2. AUXILIARY VERB
    1)

    in continuous tenses Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?

    they're coming tomorrowsie kommen morgen Note how German uses the present tense:

    you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:

    we're just drinking coffee —

    I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...

    he was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren

    it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert

    she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...

    he is to be pitied/not to be envied —

    what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?

    I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt

    he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden

    if it were or was to snowfalls or wenn es schneien sollte

    3)

    in tag questions/short answers he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmt

    he's never late, is he? – yes he is — er kommt nie zu spät, oder? – oh, doch

    you're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein

    it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein

    3. INTRANSITIVE VERB
    1) sein; (= remain) bleiben

    I'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?

    he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange

    we've been here a long time —

    let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)

    2) = be situated sein; (town, forest, papers) liegen, sein; (car, tower, chair) stehen, sein
    3)

    = visit, call I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Paris

    he has been and goneer war da und ist wieder gegangen

    I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)

    4)

    = like to have who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?

    here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher

    4. IMPERSONAL VERB
    sein

    it is dark/morning — es ist dunkel/Morgen

    tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni

    it is 5 km to the nearest townes sind 5 km bis zur nächsten Stadt

    who found it —

    it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat

    were it not for the fact that I am a teacher, I would... —

    were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre

    * * *
    be [biː] 1. sg präs am [æm], 2. sg präs are [ɑː(r)], obs art [ɑː(r)t], 3. sg präs is [ız], pl präs are [ɑː(r)], 1. und 3. sg prät was [wɒz; wəz; US wɑz], 2. sg prät were [wɜː; US wɜr], pl prät were [wɜː; US wɜr], pperf been [biːn; bın], ppr being [ˈbiːıŋ]
    A v/aux
    1. sein (mit dem pperf zur Bildung des Passivs):
    he is gone er ist weg;
    I am come obs ich bin da
    2. werden (mit dem pperf zur Bildung des passiv):
    the register was signed das Protokoll wurde unterzeichnet;
    we were appealed to man wandte sich an uns;
    you will be sent for man wird Sie holen lassen
    3. ( mit to und inf) sollen, müssen, dürfen, können:
    he is to be pitied er ist zu bedauern;
    he is to die er muss oder soll sterben;
    it is not to be seen es ist nicht zu sehen;
    he was to become a great writer er sollte ein großer Schriftsteller werden;
    it was not to be es sollte nicht sein, es hat nicht sollen sein;
    if I were to die wenn ich sterben sollte
    4. (mit dem ppr eines anderen Verbs zur Bildung der Verlaufsform):
    he is reading er liest (eben oder gerade), er ist beim Lesen;
    he was smoking when the teacher entered er rauchte (gerade), als der Lehrer hereinkam;
    the house is building ( oder is being built) das Haus ist im Bau
    I am going to Paris tomorrow ich fahre morgen nach Paris
    b) academic.ru/31516/go">go1 C 38
    6. (als Kopula) sein:
    B v/i
    1. (Zustand oder Beschaffenheit bezeichnend) sein, sich befinden, der Fall sein:
    the mirror is too high der Spiegel hängt zu hoch;
    they are eight points behind SPORT etc sie liegen acht Punkte hinter (dat);
    they are for export only sie sind nur für den Export bestimmt;
    where was I? wo war ich stehen geblieben?;
    let him be lass ihn in Ruhe!;
    be it so, so be it, let it be so gut so, so sei es;
    be it that … gesetzt den Fall, (dass) …;
    how is it that …? wie kommt es, dass …?;
    be that as it may wie dem auch sei
    2. (vorhanden) sein, bestehen, existieren:
    I think, therefore I am ich denke, also bin ich;
    he is no more er ist (lebt) nicht mehr;
    to be or not to be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
    3. a) geschehen, stattfinden, vor sich gehen, sein:
    when will the meeting be? wann findet die Versammlung statt?
    b) gehen, fahren (Bus etc):
    when is the next bus?
    I’ll be an engineer ich werde Ingenieur (wenn ich erwachsen bin);
    what do you want to be when you grow up? was willst du einmal werden?;
    you should have been a priest du hättest Priester werden sollen;
    I’ll be 50 next month ich werde nächsten Monat 50;
    she was 26 last month sie wurde letzten Monat 26
    it is ten years since he died es ist zehn Jahre her, dass er starb; er starb vor zehn Jahren
    he had been to town er war in die Stadt gegangen;
    he had been bathing er war baden (gegangen);
    I won’t be long ich werde nicht lange wegbleiben
    7. (mit dem Possessiv) gehören:
    this book is my sister’s das Buch gehört meiner Schwester;
    are these glasses yours? gehört die Brille dir?, ist das deine Brille?
    8. stammen ( from aus):
    he is from Liverpool er ist oder stammt aus Liverpool
    9. a) kosten:
    how much are the gloves? was kosten die Handschuhe?
    b) betragen (Preis):
    that’ll be £4.15 das macht 4 Pfund 15
    10. bedeuten:
    what is that to me? was kümmert mich das?
    11. zur Bekräftigung der bejahenden oder verneinenden Antwort: are these your cigarettes? yes, they are (no, they aren’t) ja (nein)
    12. dauern:
    it will probably be some time before … es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis …
    13. FILM, TV mitwirken (in in dat):
    be in a TV seriesBesondere Redewendungen: it is they that have seen him sie haben ihn gesehen;
    be an hour in going to … eine Stunde brauchen, um nach … zu gehen;
    has any one been? umg ist jemand da gewesen?;
    the government that is (was) die gegenwärtige (vergangene) Regierung;
    my wife that is to be obs meine zukünftige Frau;
    he is dead, is he not ( oder isn’t he)? er ist tot, nicht wahr?;
    I am next, am I not (od umg aren’t I) ? ich bin der Nächste, nicht wahr?;
    he is not dead, is he? er ist doch nicht (etwa) tot?;
    have you ever been to Rome? sind Sie schon einmal in Rom gewesen?;
    we have been into the matter wir haben uns damit (bereits) befasst;
    I’ve been through all this before ich hab das alles schon einmal mitgemacht
    * * *
    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased! — war sie [vielleicht] froh!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    6) (indicating profession, pastime, etc.)

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not England — London ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    (in a state of) shock expr.
    einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.
    auf dem trockenen sitzen ausdr.
    aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.
    auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.
    auf gleicher Höhe sein mit ausdr.
    genauso hoch sein wie ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: was, were, been)
    = sein v.
    (§ p.,pp.: war, ist gewesen)
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > be

  • 8 know

    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    2) (be able to distinguish)

    know the difference between right and wrongden Unterschied zwischen Gut und Böse kennen

    he wouldn't know the differenceer wüsste den Unterschied nicht

    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    he doesn't want to knower will nichts davon wissen od. hören

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    you never knowman kann nie wissen (ugs.)

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know(is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    5) (be acquainted with) kennen

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88563/know_about">know about
    * * *
    [nəu]
    past tense - knew; verb
    1) (to be aware of or to have been informed about: He knows everything; I know he is at home because his car is in the drive; He knows all about it; I know of no reason why you cannot go.) wissen
    2) (to have learned and to remember: He knows a lot of poetry.) kennen
    3) (to be aware of the identity of; to be friendly with: I know Mrs Smith - she lives near me.) kennen
    4) (to (be able to) recognize or identify: You would hardly know her now - she has become very thin; He knows a good car when he sees one.) erkennen
    - knowing
    - knowingly
    - know-all
    - know-how
    - in the know
    - know backwards
    - know better
    - know how to
    - know the ropes
    * * *
    [nəʊ, AM noʊ]
    <knew, known>
    1. (have information/knowledge)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!
    — don't I \know it!wem sagst du das!
    before you \know where you are ehe man sich versieht
    for all I \know soweit ich weiß
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt — weiß man's! fam
    I knew it! wusste ich's doch! fam
    ... and you \know it... und das weißt du auch; ( fam)
    you \know something [or what]? weißt du was? fam
    ... I \know what... ich weiß was
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben; ( fam)
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! sl
    to \know [that]/if/how/what/when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...
    to \know sb/sth to be/do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht
    to \know how to drive a car Auto fahren können
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen
    to \know the alphabet/English das Alphabet/Englisch können
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?
    to \know sth by heart etw auswendig können
    to \know what one is doing wissen, was man tut
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    2. (be certain)
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    3. (be acquainted with)
    to \know sb jdn kennen
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah], she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen fam
    to \know sb by name/by sight/personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen
    to get to \know sb jdn kennenlernen
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden
    to get to \know each other sich akk kennenlernen
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas akk habe ich noch nicht erlebt
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    to \know sb/sth jdn/etw erkennen
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! fam
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als ‚Curly‘
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist
    to \know sb/sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen
    to \know sb by his/her voice/walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen
    sb wouldn't \know sth if he/she bumped into it [or if he/she fell over it] [or if it hit him/her in the face] jd würde etw akk nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    7. (be able to differentiate)
    to \know sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können
    Ana wouldn't \know a greyhound from a collie Ana kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    8. passive (well-known)
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein
    it is \known that... es ist bekannt, dass...
    to make sth \known etw bekanntmachen
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    9.
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist fam
    to \know all the answers immer alles besser wissen pej; (have real knowledge) sich akk auskennen
    to \know no bounds keine Grenzen kennen
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben fam
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht
    not if I \know it nicht mit mir!
    to \know one's own mind wissen, was man will
    to \know one's place wissen, wo man steht
    to not \know where to put oneself BRIT am liebsten in den Boden versinken fam
    to \know the ropes sich akk auskennen
    to \know sb [in the biblical sense] ( hum) mit jdm eine Nummer geschoben haben sl
    to \know the score wissen, was gespielt wird
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist fam
    to \know one's stuff [or BRIT also onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen
    to \know a thing or two ( pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen
    to \know a thing or two about sth (know from experience) sich akk mit etw dat auskennen
    to \know what's what wissen, wo's langgeht fam
    what do you \know! was weißt du denn schon?; esp AM ( fam: surprise) wer hätte das gedacht!
    <knew, known>
    1. (have knowledge) [Bescheid] wissen
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid
    where did he go?I wouldn't [or don't] \know, I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? — keine Ahnung
    are you going to university? — I don't \know yet willst du studieren? — ich weiß [es] noch nicht
    you never \know man kann nie wissen
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?
    who \knows? wer weiß?
    how should I \know? wie soll ich das wissen?
    I \know! jetzt weiß ich!
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, ok?
    2. ( fam: understand) begreifen
    “I don't \know,” he said, “why can't you ever be on time?” „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    3. (said to agree with sb)
    I \know ich weiß
    the weather's been so good lately — I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön — ja, herrlich, nicht wahr?
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    5. (conversation filler)
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    6.
    to \know better:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt
    to \know better than:
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen fam
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft
    to not \know any better es nicht anders kennen
    III. NOUN
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]
    * * *
    [nəʊ] vb: pret knew, ptp known
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = have knowledge about wissen; answer, facts, dates, details, results etc kennen, wissen; French, English etc können

    he knew her to be guilty — er wusste, dass sie schuldig war

    to know what one is talking about — wissen, wovon man redet

    to know one's own mind — wissen, was man will

    she knows all the answers — sie weiß Bescheid, sie kennt sich aus; (pej) sie weiß immer alles besser

    he thinks he knows all the answers or everything —

    that's what I'd like to know ( too) — das möchte ich auch wissen

    that might be worth knowing — es könnte interessant sein, das zu wissen

    I've been a fool and don't I know it! (inf) — ich sehs ja ein, ich war doof (inf), ich war vielleicht doof (inf)

    she's angry! – don't I know it! (inf) — sie ist wütend! – wem sagst du das! (inf)

    2) = be acquainted with people, places, book, author kennen

    I know Bavaria well — ich kenne Bayern gut, ich kenne mich gut in Bayern aus

    do you know him to speak to? —

    we all know her as the headmistress/a generous person — wir kennen Sie alle als die Schulleiterin/einen großzügigen Menschen

    if I know John, he'll already be there — wie ich John kenne, ist er schon da

    3) = recognize erkennen

    to know sb by his voice/walk etc — jdn an der Stimme/am Gang etc erkennen

    he knows a good thing when he sees it — er weiß, was gut ist

    he knows a bargain/good manuscript when he sees one — er weiß, was ein guter Kauf/ein gutes Manuskript ist

    4) = be able to distinguish unterscheiden können

    do you know the difference between...? —

    to know the difference between right and wrong, to know right from wrong — den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen, Gut und Böse unterscheiden können

    he doesn't know one end of a horse/hammer from the other — er hat keine Ahnung von Pferden/keine Ahnung, was ein Hammer ist (inf)

    5) = experience erleben

    I've never known him (to) smile — ich habe ihn noch nie lächeln sehen, ich habe es noch nie erlebt, dass er lächelt

    have you ever known me (to) tell a lie? — haben Sie mich jemals lügen hören?

    have you ever known such a thing to happen before? — haben Sie je schon so etwas erlebt?, ist Ihnen so etwas schon einmal vorgekommen?

    6) BIBL (obs sexually) erkennen
    2. INTRANSITIVE VERB
    wissen

    who knows? — wer weiß?, weiß ichs?

    I know! — ich weiß!, weiß ich (doch)!; (having a good idea) ich weiß was!, ich habe eine Idee!

    as far as I know — soviel ich weiß, meines Wissens

    the channel was rough, as I well know or as well I know! — die Überfahrt war stürmisch, das kann ich dir sagen

    3. SET STRUCTURES
    __diams; to know that... wissen, dass...Note that while in English that can be omitted, in German dass must be used to introduce the next sentence.

    when I saw the ambulance, I knew (that) something was wrong — als ich den Krankenwagen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmte __diams; to know why... wissen, warum...

    he didn't know why — er wusste nicht, warum

    I don't know why you think it's so funny — ich weiß nicht, was du daran so komisch findest

    to know how to do sth (in theory) — wissen, wie man etw macht; (in practice) etw tun können

    I know how you feel — ich weiß, wie Sie sich fühlen

    you don't know how good it is to see you again — Sie wissen gar nicht, wie sehr ich mich freue, Sie wiederzusehen

    I know better than thatich bin ja nicht ganz dumm

    I know better than to say something like that —

    he knows better than to eat into the profits — er ist nicht so dumm, den Gewinn anzugreifen

    he/you ought to have known better — das war dumm (von ihm/dir)

    he says he didn't do it, but I know better — er sagt, er war es nicht, aber ich weiß, dass das nicht stimmt

    OK, you know best — o.k., Sie müssens wissen

    to get to know sth (methods, techniques, style, pronunciation etc) — etw lernen; habits, faults, shortcuts etc etw herausfinden

    he soon let me know what he thought of it —

    when can you let me know? — wann können Sie es mich wissen lassen?, wann können Sie mir Bescheid sagen?

    you know, we could/there is... — weißt du, wir könnten/da ist...

    he gave it away, you know — er hat es nämlich weggegeben

    it's raining, you know —

    then there was this man, you know, and... — und da war dieser Mann, nicht (wahr), und...

    wear the black dress, you know, the one with the red belt —

    it's long and purple and, you know, sort of crinkly — es ist lang und lila und, na ja, so kraus

    (if you) know what I meandu weißt schon __diams; you never know man kann nie wissen

    it was nothing to do with me, I'll have you know! — es hatte nichts mit mir zu tun, damit du es weißt! __diams; there's no knowing (inf) das kann keiner sagen, das weiß niemand

    there's no knowing what he'll do — man weiß nie, was er noch tut __diams; what do you know! (inf) sieh mal einer an!

    what do you know! I've just seen her! (inf) — stellen Sie sich vor, ich habe sie eben gesehen __diams; to be known → also known

    it is (well) known that... —

    is he/it known here? — ist er/das hier bekannt?, kennt man ihn/das hier?

    he is known to have been here — man weiß, dass er hier war

    she wishes to be known as Mrs Whitesie möchte Frau White genannt werden → also known __diams; to make sb/sth known jdn/etw bekannt machen

    to make it known that... — bekannt geben, dass...

    to make one's presence knownsich melden (to bei) __diams; to become known bekannt werden

    4. NOUN
    __diams; to be in the know inf eingeweiht sein, im Bild sein (inf), Bescheid wissen (inf)

    the people in the know say... — Leute, die darüber Bescheid wissen, sagen..., die Fachleute sagen...

    5. PHRASAL VERBS
    * * *
    know [nəʊ]
    A v/t prät knew [njuː; US besonders nuː], pperf known [nəʊn]
    1. allg wissen:
    he knows what to do er weiß, was zu tun ist;
    I don’t know how to thank you ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll;
    know all about it genau Bescheid wissen;
    don’t I know it!
    a) und ob ich das weiß!,
    b) als ob ich das nicht wüsste!;
    I would have you know that … ich möchte Ihnen klarmachen, dass …;
    I have never known him to lie meines Wissens hat er noch nie gelogen;
    he knows a thing or two umg er ist nicht von gestern, er weiß ganz gut Bescheid ( about über akk);
    I don’t know much about football ich versteh nicht viel von Fußball;
    what do you know! umg na so was!;
    and he knows it umg das weiß er ganz genau; answer A 1, good B 10, what Bes Redew
    2. a) können:
    he knows (some) German er kann (etwas) Deutsch; business A 1, onion, rope A 1, etc
    b) know how to do sth etwas tun können:
    do you know how to do it? weißt du, wie man das macht?, kannst du das?;
    he knows how to treat children er versteht mit Kindern umzugehen;
    do you know how to drive a car? können Sie Auto fahren?;
    he doesn’t know how to lose er kann nicht verlieren
    3. kennen:
    a) auch know one’s way around sich auskennen in (dat):
    do you know this place? kennen Sie sich hier aus?
    b) mit einem Roman etc vertraut sein:
    know sth backwards (US backward[s] and forward[s]) umg etwas in- und auswendig kennen
    c) bekannt sein mit:
    I have known him (for) five years ich kenne ihn (schon) seit fünf Jahren;
    after I first knew him nachdem ich seine Bekanntschaft gemacht hatte; Adam, get C 2
    4. erfahren, erleben:
    he has known better days er hat schon bessere Tage gesehen;
    I have known it to happen ich habe das schon erlebt
    5. a) (wieder)erkennen (by an dat):
    I would know him anywhere ich würde ihn überall erkennen;
    I don’t know whether I will know him again ich weiß nicht, ob ich ihn wiedererkennen werde
    b) unterscheiden (können):
    know apart auseinanderhalten;
    know one from the other einen vom anderen unterscheiden können, die beiden auseinanderhalten können
    6. BIBEL (geschlechtlich) erkennen
    B v/i wissen (of von, um), im Bilde sein oder Bescheid wissen ( about über akk), Kenntnis haben ( about von):
    I know of sb who … ich weiß oder kenne jemanden, der …;
    I know better! so dumm bin ich nicht!;
    you ought to know better (than that) das sollten Sie besser wissen, so dumm werden Sie doch nicht sein;
    know better than to do sth sich davor hüten, etwas zu tun;
    he ought to know better than to go swimming after a big meal er sollte so viel Verstand haben zu wissen, dass man nach einer ausgiebigen Mahlzeit nicht baden geht;
    not that I know of nicht dass ich wüsste;
    do ( oder don’t) you know? umg nicht wahr?;
    you know wissen Sie;
    this isn’t the Ritz, you know wir sind hier nicht im Ritz!;
    he is an alcoholic as you know ( oder as everybody knows) er ist bekanntlich Alkoholiker;
    you never know man kann nie wissen;
    I’ll let you know ich geb dir Bescheid
    C s be in the know Bescheid wissen, im Bilde oder eingeweiht sein
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know (is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: knew, known)
    = kennen v.
    (§ p.,pp.: kannte, gekannt)
    wissen v.
    (§ p.,pp.: wußte, gewußt)

    English-german dictionary > know

  • 9 BE

    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:
    1) (indicating quality or attribute) sein

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased!war sie [vielleicht] froh!

    aren't you a big boy!was bist du schon für ein großer Junge!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlen

    I am freezingmich friert es

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    if I were youan deiner Stelle

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not EnglandLondon ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be?kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    be that as it maywie dem auch sei

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let it belass es sein

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be?wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    ['bi: ɡi:]
    ( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)
    * * *
    be
    <was, been>
    [bi:, bi]
    vi + n/adj
    1. (describes) sein
    she's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlich
    what is that? was ist das?
    she's a doctor sie ist Ärztin
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellner
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen fam
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun
    to \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2. (composition) sein, bestehen aus
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3. (opinion)
    to \be for/against sth für/gegen etw akk sein
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4. (calculation) sein, machen, kosten
    two and two is four zwei und zwei ist vier
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5. (timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6. (location) sein; town, country liegen
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch
    he's not here er ist nicht da
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken fam
    to \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7. in pp (visit) sein
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8. (take place) stattfinden
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9. (do) sein
    to \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein
    to \be on a diet auf Diät sein
    to \be on the pill die Pille nehmen
    to \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10. (exist) existieren, vorhanden sein; ( old liter: live) leben, sein
    let her \be! lass sie in Ruhe!
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?
    is it that...? ( form) kann es sein, dass...?
    12. (expresses ability)
    sth is to \be done etw kann getan werden
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13.
    to \be to do sth (expresses allowance) etw dürfen; (expresses obligation) etw sollen
    to not \be to do sth etw nicht dürfen
    what are we to do? was sollen wir tun?
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14.
    to \be to do sth (expresses future) etw tun werden
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    15. (impersonal use)
    what is it? was ist?
    what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?
    it's not that I don't like herit's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinung
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! geh
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!
    17. (expresses continuation)
    to \be doing sth gerade etw tun
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden
    it's raining es regnet
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    18. (expresses passive)
    to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werden
    to \be be discovered by sb von jdm gefunden werden
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben
    to \be left speechless sprachlos sein
    19.
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun
    to \be off form nicht in Form sein
    the joke is on sb jd ist der Dumme
    \be that as it may wie dem auch sei
    to \be off (go away, leave) weggehen; (begin spoiling) schlecht sein
    \be off with you! go away! geh! hau ab! fam
    so \be it so sei es, sei's drum fam
    * * *
    [biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been
    1. COPULATIVE VERB
    1) with adjective, noun, pronoun sein

    who's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary

    he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher

    he wants to be a doctorer möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.

    he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer

    2)

    referring to physical, mental state how are you? — wie gehts?

    to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein

    I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt

    3) age sein

    how old is she? —

    4) = cost kosten

    two times two is or are fourzwei mal zwei ist or sind or gibt vier

    6) with possessive gehören (+dat)

    that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch

    7)

    in exclamations was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!

    but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...

    how are you for a beer?hast du Lust auf ein Bier?

    2. AUXILIARY VERB
    1)

    in continuous tenses Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?

    they're coming tomorrowsie kommen morgen Note how German uses the present tense:

    you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:

    we're just drinking coffee —

    I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...

    he was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren

    it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert

    she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...

    he is to be pitied/not to be envied —

    what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?

    I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt

    he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden

    if it were or was to snowfalls or wenn es schneien sollte

    3)

    in tag questions/short answers he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmt

    he's never late, is he? – yes he is — er kommt nie zu spät, oder? – oh, doch

    you're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein

    it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein

    3. INTRANSITIVE VERB
    1) sein; (= remain) bleiben

    I'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?

    he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange

    we've been here a long time —

    let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)

    2) = be situated sein; (town, forest, papers) liegen, sein; (car, tower, chair) stehen, sein
    3)

    = visit, call I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Paris

    he has been and goneer war da und ist wieder gegangen

    I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)

    4)

    = like to have who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?

    here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher

    4. IMPERSONAL VERB
    sein

    it is dark/morning — es ist dunkel/Morgen

    tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni

    it is 5 km to the nearest townes sind 5 km bis zur nächsten Stadt

    who found it —

    it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat

    were it not for the fact that I am a teacher, I would... —

    were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre

    * * *
    BE abk
    3. WIRTSCH bill of exchange
    * * *
    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased! — war sie [vielleicht] froh!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    6) (indicating profession, pastime, etc.)

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not England — London ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    (in a state of) shock expr.
    einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.
    auf dem trockenen sitzen ausdr.
    aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.
    auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.
    auf gleicher Höhe sein mit ausdr.
    genauso hoch sein wie ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: was, were, been)
    = sein v.
    (§ p.,pp.: war, ist gewesen)
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > BE

  • 10 offendo [2]

    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.

    / Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    lateinisch-deutsches > offendo [2]

  • 11 offendo

    1. offendo, inis, f. (offendere) = offensio, Non. 146, 32. – Über die Stelle Afran. com. 400 s. Stowasser in Wölfflins Archiv 3, 283.
    ————————
    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam
    ————
    Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei-
    ————
    digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.
    Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > offendo

  • 12 bescheiden

    I Adj.
    1. (genügsam) modest; Person: auch unassuming; (anspruchslos) undemanding; ein Mann von bescheidenem Auftreten a man with a modest ( oder an unassuming) manner
    2. (einfach, schlicht) Zimmer: simple, modest; bescheidene Mittel modest means; mit bescheidenen Mitteln etw. aufbauen etc.: auch... on a shoestring; aus bescheidenen Anfängen from humble ( oder small) beginnings; aus bescheidenen Verhältnissen kommen come from a modest background; eine bescheidene Frage:... would it be unreasonable to ask...
    2. (gering) Lohn etc.: meag|re (Am. -er), very modest; sie ist ein bescheidener Esser she eats very little
    3. euph. (beschissen) awful
    II Adv.: sehr bescheiden leben get by on very little, live modestly, lead a frugal existence; sehr bescheiden wohnen / essen live in very modest surroundings / eat very frugally; etwas bescheidener leben müssen have to get by on less ( oder tighten one’s belt)
    (unreg.)
    I v/refl
    1. make do with what one has got; sich mit etw. bescheiden be content ( oder satisfied) with s.th., content o.s. with s.th., make do with s.th.
    II v/t
    1. geh.: es war ihm nicht beschieden zu (+ Inf.) it wasn’t given to him to (+ Inf.), he wasn’t destined ( oder meant) to (+ Inf.) es war ihm nicht beschieden it wasn’t (meant) to be; ihm / der Sache war kein Erfolg etc. beschieden he / it wasn’t destined to succeed etc.
    2. förm. (entscheiden) make a decision on; auch JUR. (informieren) (jemanden) notify, advise; ein Gesuch abschlägig oder negativ bescheiden reject a petition
    3. geh., förm. (beordern) summon ( zu jemandem to appear before s.o.)
    * * *
    unassuming; lowly; retiring; unpretending; modest; humble; unobtrusive; unboastful; small; unpretentious
    * * *
    be|schei|den I [bə'ʃaidn] pret beschied [bə'ʃiːt] ptp beschieden [bə'ʃiːdn]
    1. vt
    1) (form = bestellen) to summon (form) (zu jdm to sb)
    2) (form = entscheiden) Gesuch, Antrag to decide upon

    etw abschlägig beschéíden — to turn sth down

    3) (form = informieren)

    jdn dahin gehend beschéíden, dass... — to inform or notify sb that...

    4) (geh = zuteilwerden lassen)

    jdm etw beschéíden — to grant sb sth

    es war ihr nicht beschieden, den Erfolg zu genießen — she was not granted the opportunity to enjoy the success, it was not given to her to enjoy the success (liter)

    2. vr (geh)
    to be content

    sich mit wenigem beschéíden — to be content or to content oneself with little

    II [bə'ʃaidn]
    1. adj
    1) modest; Mensch, Verhalten modest, unassuming

    in beschéídenen Verhältnissen lebento live modestly

    eine beschéídene Frage — one small question

    aus beschéídenen Anfängen — from humble beginnings

    2) (euph = beschissen) awful, terrible; (inf = mäßig) mediocre
    2. adv
    1) leben modestly

    darf ich mal beschéíden fragen, ob... — may I venture to ask whether...

    2) (euph) sich fühlen terrible; spielen terribly

    ich habe in der Englischarbeit beschéíden abgeschnitten — I got a terrible mark (Brit) or grade (esp US) in English

    * * *
    2) (not having, or showing, too high an opinion of one's abilities etc: He's very modest about his success.) modest
    3) (not having a high opinion of oneself etc: You have plenty of ability but you're too humble.) humble
    * * *
    be·schei·den1
    [bəˈʃaidn̩]
    I. adj
    1. (genügsam) modest, self-effacing, unassuming
    ein \bescheidenes Leben führen to lead a humble life, to live a modest existence
    2. (einfach) modest, unpretentious, plain
    aus \bescheidenen Verhältnissen kommen to have a humble background [or humble origins]
    in \bescheidenen Verhältnissen leben to live a simple life [or modestly]
    nur eine \bescheidene Frage just one small question
    3. (fam: gering) modest, meagre [or AM -er]
    zu \bescheidenen Preisen at moderate prices
    4. (euph fam: beschissen) lousy fam, BRIT a. bloody-awful sl
    seine Leistung war eher \bescheiden his performance was rather lousy
    II. adv
    1. (selbstgenügsam) modestly, self-effacingly
    2. (einfach) modestly, unpretentiously, plainly
    3. (euph fam: beschissen)
    sich akk \bescheiden fühlen to feel bloody awful [or like crap] sl
    jdm geht es \bescheiden sth isn't going very well for sb
    mir geht's beruflich wirklich \bescheiden jobwise things aren't great
    be·schei·den *2
    [bəˈʃaidn̩]
    I. vt
    1. (geh: entscheiden)
    etw \bescheiden to come to a decision about sth
    einen Antrag \bescheiden to decide upon an application
    einen Antrag positiv/negativ \bescheiden to accept/reject a proposal
    ein Gesuch positiv/negativ \bescheiden to grant [or approve]/reject [or turn down] a request
    jdm ist etw beschieden sth falls to sb's lot [or liter is granted to sb]
    es war ihr nicht beschieden, den Erfolg zu genießen it was not her lot to enjoy success
    möge dir zeitlebens Glück und Zufriedenheit beschieden sein! may you enjoy happiness and contentment all your life!
    3. (geh: bestellen)
    jdn zu jdm/etw \bescheiden to summon [or call] sb to sb/sth
    II. vr (geh)
    sich akk mit etw dat \bescheiden to be content with sth
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) inform, notify < person>

    jemanden/etwas abschlägig bescheiden — turn somebody/something down; refuse somebody/something

    2)

    es war ihm nicht beschieden,... zu... — (geh.) it was not granted to him to...

    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (geh.) be content
    II 1.
    1) modest; modest, unassuming < person, behaviour>
    2) (einfach) modest; simple < meal>

    in bescheidenen Verhältnissen aufwachsengrow up in humble circumstances

    3) (dürftig) modest <salary, results, pension, etc.>
    4) (ugs. verhüll.): (sehr schlecht) lousy (coll.); bloody awful (Brit. sl.)
    2.
    adverbial modestly
    * * *
    bescheiden1
    A. adj
    1. (genügsam) modest; Person: auch unassuming; (anspruchslos) undemanding;
    ein Mann von bescheidenem Auftreten a man with a modest ( oder an unassuming) manner
    2. (einfach, schlicht) Zimmer: simple, modest;
    bescheidene Mittel modest means;
    mit bescheidenen Mitteln etwas aufbauen etc: auchon a shoestring;
    aus bescheidenen Anfängen from humble ( oder small) beginnings;
    aus bescheidenen Verhältnissen kommen come from a modest background;
    eine bescheidene Frage: … would it be unreasonable to ask …
    2. (gering) Lohn etc: meagre (US -er), very modest;
    sie ist ein bescheidener Esser she eats very little
    3. euph (beschissen) awful
    B. adv:
    sehr bescheiden leben get by on very little, live modestly, lead a frugal existence;
    sehr bescheiden wohnen/essen live in very modest surroundings/eat very frugally;
    etwas bescheidener leben müssen have to get by on less ( oder tighten one’s belt)
    bescheiden2 (irr)
    A. v/r
    1. make do with what one has got;
    sich mit etwas bescheiden be content ( oder satisfied) with sth, content o.s. with sth, make do with sth
    B. v/t
    1. geh:
    es war ihm nicht beschieden zu (+inf) it wasn’t given to him to (+inf), he wasn’t destined ( oder meant) to (+inf)
    es war ihm nicht beschieden it wasn’t (meant) to be;
    ihm/der Sache war kein Erfolg etc
    beschieden he/it wasn’t destined to succeed etc
    2. form (entscheiden) make a decision on; auch JUR (informieren) (jemanden) notify, advise;
    negativ bescheiden reject a petition
    3. geh, form (beordern) summon (
    zu jemandem to appear before sb)
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) inform, notify < person>

    jemanden/etwas abschlägig bescheiden — turn somebody/something down; refuse somebody/something

    2)

    es war ihm nicht beschieden,... zu... — (geh.) it was not granted to him to...

    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (geh.) be content
    II 1.
    1) modest; modest, unassuming <person, behaviour>
    2) (einfach) modest; simple < meal>
    3) (dürftig) modest <salary, results, pension, etc.>
    4) (ugs. verhüll.): (sehr schlecht) lousy (coll.); bloody awful (Brit. sl.)
    2.
    adverbial modestly
    * * *
    adj.
    humble adj.
    modest adj.
    unassuming adj.
    unboastful adj.
    unobtrusive adj. adv.
    humbly adv.
    modestly adv.
    unassumingly adv.
    unobtrusively adv. v.
    to humble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bescheiden

  • 13 ähnlich

    I Adj. similar ( Dat to), (a)like; in ähnlicher Weise in like manner; ein ähnlicher Fall a similar case; ähnliche Interessen / Methoden similar interests / methods; die Plätze sind alle ähnlich the seats are all alike; so etwas Ähnliches wie something like; ... oder so ähnlich umg. something like that; jemandem ähnlich sehen look ( oder be) like s.o.; ärgerlich: das sieht ihm etc. ähnlich that’s him etc. all over, he etc. would; das sieht ihm etc. aber gar nicht ähnlich that’s not like him etc. at all!; sie sieht i-r Mutter ähnlich she resembles her mother; er wird seiner Mutter ähnlich he takes after his mother; das Foto ist nicht sehr ähnlich the photo is not a good likeness; oder Ähnliches (abgek. o.Ä.) or the like; und Ähnliche(s) (abgek. undÄ.) and the like
    II Adv. similarly; ich hätte ähnlich gehandelt I would have acted similarly, I would have done (pretty much) the same
    * * *
    alike; parallel; like; similar
    * * *
    ähn|lich ['ɛːnlɪç]
    1. adj
    similar (+dat to)

    ein dem Rokoko ä́hnlicher Stil — a style similar to rococo, a similar style to rococo

    das dem Vater ä́hnliche Kind — the child that resembles his father, the child that is like his father

    ä́hnlich wie er/sie — like him/her

    ä́hnlich wie damals — as then

    ä́hnlich wie vor 10 Jahren — as 10 years ago

    sie sind sich ä́hnlich — they are similar or alike

    (etwas) Ähnliches — something similar, something like it/that

    2. adv

    ein ä́hnlich aussehender Gegenstand — a similar-looking object

    ä́hnlich kompliziert/intelligent — just as complicated/intelligent

    eine ä́hnlich komplizierte Sachlage — a similarly complicated state of affairs

    ich denke ä́hnlich — I feel the same way (about it)

    er hat sie ä́hnlich hintergegangen wie seine frühere Freundin — he cheated on her just as he did with his former girlfriend

    jdm ä́hnlich sehen — to be like sb, to resemble sb

    See:
    3. prep +dat
    similar to, like
    * * *
    1) (in the same, or a similar, way.) similarly
    2) ((often with to) alike in many (often most) ways: My house is similar to yours; Our jobs are similar.) similar
    * * *
    ähn·lich
    [ˈɛ:nlɪç]
    I. adj similar
    \ähnlich wie jd/etw sein to be similar to [or like] sb/sth
    [etwas] Ähnliches [something] similar
    Ähnliches habe ich vorher noch nie gesehen I've never seen anything like it
    II. adv (vergleichbar) similarly
    jdm \ähnlich sehen to look like [or resemble] sb
    III. präp + dat
    \ähnlich jdm/etw like [or similar to] sb/sth
    * * *
    1.
    Adjektiv similar

    jemandem ähnlich seinbe similar to or be like somebody

    jemandem ähnlich sehen — resemble somebody; be like somebody

    [so] ähnlich wie etwas aussehen/klingen — look/sound like something

    das sieht dir/ihm ähnlich! — (ugs.) that's you/him all over; that's just like you/him

    2.
    adverbial similarly; <answer, react> in a similar way or manner

    ähnlich dumm/naiv usw. argumentieren — argue in a similarly stupid/naïve etc. way or manner

    uns geht es ähnlich — it is/will be much the same for us; (wir denken, fühlen ähnlich) we feel much the same

    3.
    Präposition mit Dat. like
    * * *
    A. adj similar (dat to), (a)like;
    in ähnlicher Weise in like manner;
    ein ähnlicher Fall a similar case;
    ähnliche Interesen/Methoden similar interests/methods;
    die Plätze sind alle ähnlich the seats are all alike;
    so etwas Ähnliches wie something like;
    oder so ähnlich umg something like that;
    jemandem ähnlich sehen look ( oder be) like sb; ärgerlich:
    ähnlich that’s him etc all over, he etc would;
    aber gar nicht ähnlich that’s not like him etc at all!;
    sie sieht i-r Mutter ähnlich she resembles her mother;
    er wird seiner Mutter ähnlich he takes after his mother;
    das Foto ist nicht sehr ähnlich the photo is not a good likeness;
    oder Ähnliches (abk o. Ä.) or the like;
    und Ähnliche(s) (abk und Ä.) and the like
    B. adv similarly;
    ich hätte ähnlich gehandelt I would have acted similarly, I would have done (pretty much) the same
    * * *
    1.
    Adjektiv similar

    jemandem ähnlich seinbe similar to or be like somebody

    jemandem ähnlich sehen — resemble somebody; be like somebody

    [so] ähnlich wie etwas aussehen/klingen — look/sound like something

    das sieht dir/ihm ähnlich! — (ugs.) that's you/him all over; that's just like you/him

    2.
    adverbial similarly; <answer, react> in a similar way or manner

    ähnlich dumm/naiv usw. argumentieren — argue in a similarly stupid/naïve etc. way or manner

    uns geht es ähnlich — it is/will be much the same for us; (wir denken, fühlen ähnlich) we feel much the same

    3.
    Präposition mit Dat. like
    * * *
    (Mathematik) adj.
    similar adj. adj.
    akin adj.
    alike adj.
    analogical adj.
    like adj.
    likely adj.
    related adj.
    similar adj. adv.
    likewise adv.
    similarly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ähnlich

  • 14 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.: navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen, wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius, severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.

    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.

    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > accipio

  • 15 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne
    ————
    alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.:
    ————
    navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen,
    ————
    wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter
    ————
    clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius,
    ————
    severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom
    ————
    gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.
    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.
    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser
    ————
    Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver-
    ————
    nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi,
    ————
    Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accipio

  • 16 ehren

    v/t
    1. (Ehre erweisen) hono(u)r; Ihr Besuch / Vertrauen ehrt mich sehr your visit / confidence flatters me greatly; mit einer Medaille geehrt werden be presented with a medal; sich geehrt fühlen be ( oder feel) hono(u)red
    2. (zur Ehre gereichen) do s.o. credit
    3. altm. (achten) respect; du sollst Vater und Mutter ehren BIBL. hono(u)r thy father and thy mother; ehrend, geehrt, Pfennig
    * * *
    to reverence; to honour; to revere; to dignify; to honor; to salute; to venerate
    * * *
    eh|ren ['eːrən]
    vt
    (= Achtung erweisen, würdigen) to honour (Brit), to honor (US)

    etw ehrt jdnsth does sb credit or hono(u)r

    dein Besuch/Ihr Vertrauen ehrt mich — I am hono(u)red by your visit/trust

    der Präsident ehrte den Preisträger in einer Rede — the president made a speech in hono(u)r of the prizewinner

    der Preisträger wurde in einer Rede geehrt — a speech was made or there was a speech in hono(u)r of the prizewinner

    jdm ein éhrendes Andenken bewahren — to treasure sb's memory

    du sollst Vater und Mutter éhren (Bibl)hono(u)r thy father and thy mother

    See:
    auch geehrt
    * * *
    1) (to show great respect to (a person, thing etc): We should honour the Queen.) honour
    2) (to give (someone) a title, degree etc as a mark of respect for his ability etc: He was honoured for his work with the mentally handicapped.) honour
    * * *
    eh·ren
    [ˈe:rən]
    vt
    jdn [durch etw akk [o mit dat]] \ehren to honour [or AM -or] sb [with sth]
    2. (Ehre machen)
    jdn \ehren to make sb feel honoured [or AM -ored]
    dieser Besuch ehrt uns sehr we are very much honoured by this visit
    * * *
    1) (Ehre erweisen) honour

    sehr geehrter Herr Müller/sehr geehrte Frau Müller — usw. Dear Herr Müller/Dear Frau Müller etc.

    * * *
    ehren v/t
    1. (Ehre erweisen) hono(u)r;
    Ihr Besuch/Vertrauen ehrt mich sehr your visit/confidence flatters me greatly;
    mit einer Medaille geehrt werden be presented with a medal;
    sich geehrt fühlen be ( oder feel) hono(u)red
    2. (zur Ehre gereichen) do sb credit
    3. obs (achten) respect;
    du sollst Vater und Mutter ehren BIBEL hono(u)r thy father and thy mother; ehrend, geehrt, Pfennig
    * * *
    1) (Ehre erweisen) honour

    sehr geehrter Herr Müller/sehr geehrte Frau Müller — usw. Dear Herr Müller/Dear Frau Müller etc.

    * * *
    v.
    to dignify v.
    to honour v.
    to revere v.
    to venerate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ehren

  • 17 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.

    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.

    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.

    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere poterat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici facultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).

    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.

    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.

    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt, Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.

    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.

    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela: cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.

    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., multorum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – / defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    lateinisch-deutsches > deficio

  • 18 deficio

    dē-ficio, fēcī, fectum, ere (de u. facio), eig. wegmachen, I) intr. oder refl., sich weg-, fortmachen, u. zwar: A) eine Verbindung trennend = sich losmachen, abtrünnig od. untreu werden, a) im polit. Sinne (Ggstz. in fide manere, ad officium redire), defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: ne cuncta Gallia deficeret, Caes.: ut civitates eius insulae, quae semel in amicitiam nostram venissent, numquam postea deficerent, Cic. – ne civitas eorum impulsu (auf ihren Antrieb) deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem terrorem deficeret, Liv.: ne illi ad spem amicitiae Romanorum (bei der Aussicht auf die Fr. der R.) deficerent, Liv. – m. ab u. Abl., selten m. bl. Abl.von wem? deficientes a fide societatis Lacedaemonii, Iustin.: qui (Tissaphernes) ab amicitia regis defecerat, Nep.: ceteri qui unā cum illo a re publica defecerunt, Cic.: consules a senatu, a re publica, a bonis omnibus defecerant, Cic.: numquam isti populi, nisi cum deerit ad quem desciscant, ab nobis non deficient, Liv.: animadvertit non modo Romae sed ubique cotidie magnam multitudinem deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. – illis legibus (von den G.) populus Romanus prior non deficiet (wird nicht abgehen); si prior defexit publico consilio dolo
    ————
    malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ad u. Akk., defecere ad Poenos hi populi, Liv.: post victoriam maior pars Asiae ad eum defecit, Iustin.: qui primus a patribus ad plebem defecisset, Liv.: Athenienses et Thebanos ab eo ad Persas defecisse, Iustin. – b) moral. od. intellektuell: si a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), Cic.: si utilitas ab amicitia defecerit, Cic.
    B) abnehmend, schwindend sich wegmachen od. wegbleiben, abnehmen, abfallen, ausgehen, ausbleiben, aufhören, a) dem Umfange, der Größe, Höhe nach, v. Monde, abnehmen (Ggstz. crescere), eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – v. Sonne u. Tag, untergehen, sich neigen, erlöschen, quā venit (deus = sol) exoriens, quā deficit, Prop.: ubi dies deficit, ibi noctem agunt, Mela: die iam deficiente, Petron. – v. Sonne u. Mond, sich verfinstern, quod navigantibus eis sol defecerat (eine Sonnenfinsternis eingetreten war), Iustin.: solem lunae oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, Cic.: sol deficiens, Cic.: luna deficiens, Curt.: rationes veras solis et lunae deficientium scire, Gell. – v. Feuer u. Licht, ab-, ausgehen, erlöschen, ubi
    ————
    ignem deficere extremum videbat, Verg. Aen. 9, 352 (verschieden von Verg. Aen. 2, 505, s. no. b): quoties defecerat lumen, renovabat, Petron. 111, 4. – v. Gewässern, abnehmen, zurücktreten, sich verlieren (Ggstz. crescere, increscere, exuberare, exaestuare), fons meridie semper deficit; mox increscens ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim deficit, Plin.: stagnum incertae altitudinis, utcumque exaestuat aut deficit mare, flutet od. ebbet, Liv. – v. Quellen u. Flüssen, ausbleiben, versiegen, deficiunt laesi carmine (durch Zauberspruch) fontis aquae, Ov.: Euphrates nusquam manifesto exitu effluit, ut alii amnes, sed deficit, Mela. – v. der Welt, untergehen (Ggstz. nasci), s. Quint. 5, 10, 79. – v. Befestigungswerken, weichen, nachgeben, Curt. 4, 4 (19), 12.
    b) der Ausdehnung in die Länge nach, aufhören, quā deficit ignis (wohin das Feuer nicht gedrungen ist), Verg. Aen. 2, 505 (verschieden von Verg. Aen. 9, 352, s. oben no. a): quoniam talis semper figura mucrone deficiat, Plin.: gestatio buxo aut rore marino, ubi deficit buxus, ambitur, Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron.
    c) der Menge, Zahl, dem Inhalte nach, abnehmen, auf die Neige gehen, nicht (mehr) ausreichen, ausgehen, mangeln, fehlen, α) übh. (Ggstz. crescere, superare): non materia, non frumentum deficere pote-
    ————
    rat, Caes.: fructus (al. frons) ex arboribus deficiebat, Caes.: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen.: pabulo circa deficiente, Plin.: aqua etiam defecerat, Curt.: cum eius generis (an derart Leuten) copia deficeret, Caes.: non deficiente crumenā (mit hinreichenden Mitteln), Hor. ep. 1, 4, 11: deficiente crumenā et crescente, Iuven. 11, 38: utrum superans an deficiens materia (Körpersäfte) laeserit, Cels.: si vel superans aliquid vel deficiens (ein Übermaß od. ein Mangel) adversam valetudinem creet, Cels.: si lacrimae deficient, Ov. – v. Abstr., nec vero levitatis Atheniensium exempla deficiunt, Cic.: deficit non voluntas, sed spes, Cic.: quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit, Cic. – v. Pers., cum esset Demosthenes, multi oratores magni et clari fuerunt et ante fuerant nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 (3. § 81). – Insbes. als jurist. t. t., α) v. Rechtsfällen = wegfallen, in Wegfall kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. -haben, nicht eintreten, zB. deficit actio, ICt.: deficit interdictum, ICt. – β) prägn., v. Pers., in Vermögensverfall kommen, verarmen, bankrott-, zahlungsunfähig werden, nisi principales debitores defecerint, Callistr. dig. 49, 14, 3. § 8: deficit Matho, Iuven. 7, 129 (vgl. unten no. II defici fa-
    ————
    cultatibus, Ulp. dig. 23, 3, 33 in.).
    d) der Zeitdauer nach, nicht ausreichen, zu kurz sein, dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, Cic.: dies deficiat, si velim paupertatis causam defendere, Cic. (vgl. no. II, a, wo dies iam me deficiet, si etc.): si tempus anni ad bellum gerendum deficeret, Caes.: utque solebamus consumere longa loquendo tempora, sermoni (al. sermonem) deficiente die, Ov. trist. 5, 13, 27 sq.
    e) der Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum in Nerone defecit, Suet. Galb. 1.
    f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, erlahmen, ermatten, erlöschen, in Verfall kommen, dahinschwinden, sinken, erschöpft (entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen,α) v. sächl. Subjj., u. zwar v. Körper, v. Gliedern, Körperkräften u. dgl., deficiunt corpora, Quint.: in ipso gelu deficientia corpora, Curt.: inclinatum ac deficiens caput, Curt.: id membrum, quod deficit, das gelähmte Glied, Cels.: membra deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es
    ————
    tritt Ohnmacht ein, Cels.: deficientibus animis, indem die Besinnung ausging, Liv.: antequam ultimus spiritus deficeret, Curt. – ne vires deficiant, utique eo die cibum assumere debet (aeger), Cels.: quamvis consenuerint vires atque defecerint, Cic. – v. der Stimme u. Rede, vox iam deficere coeperat, Curt.: credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer, ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen, itaque et animantes, cum calor defecerit, tum interire, Cic. de nat. deor. 3, 15. – v. polit. Zuständen, bellum ibi aliquando defecit, Flor. 4, 2, 6: deficiente cotidie regis maiestate, täglich (an Ansehen) abnahm, sank, Iustin. 3, 1, 1. – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), Papin. dig. 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt (herunterkommt), Petron.: deficit ars animique cadunt, Ov.: nisi memoria (das Gedächtnis) forte defecerit, Cic.: utcumque defecere mores (Zucht u. Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt,
    ————
    Curt. – m. Dat. wem? mihi iam toto hic furor non deficit anno, hört auf, Prop. 1, 1, 7. – m. in u. Abl., ut id (odium) in me uno potius, quam in optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat rabies, Curt. 4, 4 (19), 17. – poet. m. folg. Infin. = nachlassen, aufhören zu usw., Lucr. 1, 1040. Caes. German. Arat. 260 (vgl. unten no. β). – β) v. persönl. Subjj.: is qui deficit, der Schwache, Cels.: lassus tam cito deficis viator, Mart.: medicus si deficere aegrum non intellegit, Sen.: deficiebat elephantus, Curt.: equus deficiens procubuit, Curt.: malle eum deficere quam desinere, daß ihm eher der Atem als die Rede ausgehe, Quint.: optimus virtutis finis est antequam deficias desinere, Sen. rhet.: nec tamen illi defecerunt (ermatteten [im Forschen]) neque nos studium exquirendi defatigati relinquemus, Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin. in psalm. 38, 19. – m. Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, Caes. – def. totā mente, ganz von Sinnen kom-
    ————
    men, ganz die Besinnung verlieren, Ov.: def. animo, den Mut (die Hoffnung) sinken lassen, zB. animo deficiens, ohne Hoffnung u. Trost, Lucr.: ipse animo non defecerat tanto accepto incommodo, Caes.: sin a vobis deserar, tamen animo non deficiam, Cic.: consul nec animo defecit nec consilio, dem K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3, 2. ext. 5. – m. folg. Infin., nachlassen, aufhören zu usw., Tibull. 4, 1, 191. Rutil. Lup. 2, 18 (vgl. oben no. α a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. Flacc. – ββ) den Halt verlieren, den Mut sinken lassen, kleinmütig werden (s. Heinse Ov. her. 19, 8. Duker Flor. 2, 2, 17. Burm. Ps. Quint. decl. 339), sed tamen quam diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso Marte Latinos defecisse videt, Verg.: deficit ingenti luctu rex ipse Latinus, Verg.: ne hi propter suorum paucitatem et hostium multitudinem metu (aus F.) deficerent, Auct. b. Afr.: nec defuerant qui ipsi Punici maris nomine ac terrore deficerent, Flor. – in duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht
    ————
    den Mut sinken, Val. Flacc. 4, 35. – γγ) verscheiden, hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac.
    g) als jurist. t. t., vom zur Erbschaft Berufenen, der sie aber nicht erwerben will od. kann, ausfallen, in Wegfall kommen, nicht in Betracht kommen, deficiente gradu nepotum, wenn die Abstufung der E. in Wegfall kommt, ICt.: is in parte quoque deficientis est heres, ICt.: deficientium partes accipere, ICt.
    II) v. tr.: a) act., jmd. verlassen = jmd. im Stiche lassen, sich jmdm. entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, für jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich verfinstert), Ov. met. 2, 382: Somnus (Schlaf als Gott) sollicitas deficit ante domos, Tibull. 3, 4, 20. – absol., dubiis ne defice rebus, laß (mich) nicht im Stiche, Verg. Aen. 6, 196. – β) v. lebl. Subjj.: αα) m. Acc. pers.: ipsos res frumentaria deficere coepit, Caes.: non eum defecit mare, sed commeatus, Mela:
    ————
    cum non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent, Caes.: cum oppidanos iam tela, iam vires, iam ante omnia animus (Mut) deficeret, Liv.: frustra meae vitae subvenire conamini, quem iam sanguis viresque deficiunt, Caes.: cum me vires deficere coepissent, Cic.: deficient inopem venae te, ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt animique (dichterischer Geist), Hor.: ii, quos discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam possunt, coner expromere, Cic. (vgl. oben no. I, B, d): dies me citius defecerit quam nomina, Cic.: tempus te citius quam oratio deficeret, Cic.: tempus deficiet domestica narrantem, Val. Max.: neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa deficit, Cic.: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor (Unwille) me non deficit, Cic.: si quem illa praestantis ingenii vis forte deficiet, Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat oratio, Cic. – m. Abl. wodurch? nostros
    ————
    vires lassitudine deficiebant, Caes. – m. in (in, bei) u. Abl., vox eum defecit in illo loco: ›Si sciens fallo‹, Cic.: nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et vires hostem defecerunt (den Dienst versagten), Liv.: si me in mea querimonia... non modo vires, sed etiam vita deficiat, mir ausginge, Cic.: Fonteium in hac causa deficerent omnia, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop. 1, 8, 23. – ββ) m. Acc. rei: ne deficiant animum, Varro: linguam defecerat umor (Speichel), Ov.: noctes lentus non deficit umor (Tau), Verg.
    b) pass.: α) deficitur alqs od. alqd ab alqa re od. bl. alqā re, es wird jmd. od. eine Sache von etw. verlassen, im Stiche gelassen, es geht mit etw. bei jmd. auf die Neige, es verläßt jmd. etw., es bleibt od. geht jmdm. etw. aus, es ist jmd. ohne etw., es geht jmdm. od. einer Sache etw. ab, es mangelt od. gebricht jmdm. od. einer Sache an etw. (dah. Ggstz. abundat alqs od. alqd alqā re), teils v. pers. Subjj., defici a viribus, Caes.: deficior prudens artis ab arte mea, Ov.: quae (mulier) neque peperit neque gravida est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum proavorumque serie, Sen.: defici
    ————
    non gressu modo, sed et visu, Suet.: defici copiā pabuli frumentique, Hirt. b. G.: lacte defici (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand geraten, Scrib.: defici facultatibus, in Vermögensverfallkommen, verarmen, Ulp. dig. 23, 3, 33 in. (vgl. oben no. I, B, c aus Iuven. 7, 129): non defici extemporali facultate, Suet.: tempore deficiar, tragicos si persequar ignes, Ov.: mulier abundat audaciā, consilio et ratione deficitur, Cic. – m. folg. Satz m. quominus u. Konj., si memoriā deficitur, quo minus agnoscat cuiusque progeniem, Col. 7, 9, 12. – Partiz. Perf., aquā ciboque defecti, Quint.: defectus pilis, nur noch dünn behaart, Phaedr.: defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr.: u. Superl., defectissimus annis et viribus, Col. 1. prooem. § 12. – ohne Abl., colluvies defectae fidei, Apul. met. 5, 24: defectae senectutis homo, ein altersschwacher, Ulp. dig.: Plur. subst., dēfectī, ōrum, m., Schwache, Plin. 2, 28. – teils von sächl. u. abstr. Subjj., Mysiam Libyamque aiunt abundare frumentis; nec tamen Apulos Campanosque agros opimis defici segetibus, Mela: haec amoenitas deficitur aquā salienti, Plin. ep.: ut defunctorum voluntates, etiamsi iure deficerentur, quasi perfectas tuerer, Plin. ep. – m. folg. ut u. Konj., mul-
    ————
    torum crudelitas et ambitio et luxuria, ut paria pessimis audeat, fortunae favore deficitur, Sen. ep. 42, 4. – u. Partiz. Perf., defectum corpore caput, vom Rumpfe getrennter, Plin. pan.: defecta vigore cervix, Ov.: sanguine defecti artus, verbluteten, Ov.: sol defectus lumine, Tibull.: ars nec exemplis pauperior nec oratione defectior, ermangelnder, Apul. de deo Socr. prol. p. 111 H. (p. 4, 17 G.). – β) absol., prägn., teils = an Substanz abfallen, si non terrestri cibo membra corporis alantur, deficientur (so schwinden sie zusammen), Vitr. 8. praef. § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den Atem verlieren), sed etiam laborare (zu stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior = es gebricht mir an Befähigung dazu, uti si quid de his rebus et artibus iudicare et probare opus fuerit ne deficiatur, Vitr. 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., vom Schuldner im Stiche gelassen, defecta nomina, nicht mehr einzutreibende Schuldforderungen, Paul. dig. 22, 1, 11. § 1. – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, im Kompar., in tumidis (speculis videntur) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora, Apul. apol. 16. – insbes., physisch geschwächt, schwach (bes. auch
    ————
    altersschwach), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. 3, 674), v. Pers., quod sibi defectis illa tulisset opem, Ov.: sidera obscura attributa defectis, den Altersschwachen, Plin.: v. Körper usw. u. v. menschl. Zuständen, defectum corpus, Tac.: homo defectae senectutis, ICt.: def. amor, Ov. – defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deficio

  • 19 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 20 well

    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    do well out of somethingmit etwas ein gutes Geschäft machen

    the patient is doing welldem Patienten geht es gut

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    didn't he do well!hat er sich nicht gut geschlagen?

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight(very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    3) (considerably) weit

    it was well on into the afternoones war schon spät am Nachmittag

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well(in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective
    1) (in good health) gesund

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    I am very well where I amich bin hier sehr zufrieden

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) viel,etwas,wenig halten von
    * * *
    well1
    [wel]
    I. adj
    < better, best>
    1. (healthy) gesund
    are you \well? geht es dir gut?
    thank you, [I'm] very \well danke, [es geht mir] sehr gut
    I'm fairly/perfectly \well mir geht es einigermaßen/bestens
    he hasn't been too \well lately ihm geht es in letzter Zeit nicht besonders gut
    you're looking very \well today! Sie sehen heute blendend aus!
    to be alive and \well gesund und munter sein
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen
    to get \well gesund werden
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht
    get \well soon! gute Besserung!
    get \well card Genesungskarte f
    2. inv (okay)
    all \well at work? ist bei der Arbeit alles in Ordnung?
    all's \well here hier ist alles in Ordnung
    all is not \well at the office im Büro gibt es Probleme
    nobody believes all is \well in our health service keiner glaubt, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gutgeht, müssten wir pünktlich ankommen
    it's all very \well saying that [or for you to say that], but... du hast gut reden, aber...
    it's all very \well for you to laugh but... du hast gut lachen, aber...
    all's not \well with sb/sth mit jdm/etw steht es nicht zum Besten
    all \well and good, all very \well gut und schön
    that's all very \well but... das ist [ja] alles schön und gut, aber...
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizungen sind so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall
    it's just as \well that... es ist [nur] gut, dass...
    just as \well you're not here — you wouldn't like it [nur] gut, dass du nicht hier bist — es würde dir nicht gefallen
    3. inv (sensible)
    it would be as \well to do sth es wäre [o ist] ratsam, etw zu tun
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen
    4.
    all's \well that ends \well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    II. adv
    <better, best>
    1. (in a good way) gut
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch
    they discussed the plans for two hours at considered it time \well spent sie diskutierten zwei Stunden lang die Pläne und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben
    \well spotted! gut aufgepasst!
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du lässt es dir aber gutgehen!
    [that was] \well put gut ausgedrückt
    \well done! gut gemacht!, super! fam
    it's a job \well done! das wäre erledigt!
    to be money \well spent gut angelegtes Geld sein
    to do \well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    as \well as sb/sth so gut wie jd/etw
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester
    \well enough (sufficiently) gut genug; (satisfactorily) ganz gut, einigermaßen
    the concert was \well enough advertised but ticket sales were poor obwohl das Konzert ausreichend angekündigt war, wurden kaum Tickets verkauft
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier
    pretty \well ganz gut
    to do \well for oneself erfolgreich sein
    to mean \well es gut meinen
    2. (favourably) gut
    his point was \well taken sein Beitrag wurde gut aufgenommen
    to speak \well of sb/sth nur Gutes über jdn/etw sagen
    to think \well of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to know sb \well jdn gut kennen
    to cost \well over/under £ 100 weit über/unter 100 Pfund kosten
    the results are \well above [our] expectations die Ergebnisse liegen weit über unseren Erwartungen
    stand \well clear of the doors halten Sie deutlich Abstand von den Türen
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich weit vom Rand des Abhangs fern
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge weit hinter der weißen Linie zurück
    5. inv (used for emphasis) [sehr] wohl
    I can \well believe it das glaube ich gern
    I should damn \well hope so! ( fam) das will ich [aber auch] stark hoffen!
    he could \well imagine how... er konnte sich lebhaft vorstellen, wie...
    there are no buses after midnight, as you \well know du weißt doch, dass nach Mitternacht keine Busse mehr fahren
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern
    to be \well able to do sth durchaus [o sehr wohl] in der Lage sein, etw zu tun
    to be \well aware of sth sich dat einer S. gen durchaus [o sehr wohl] bewusst sein
    to be \well over forty weit über vierzig sein
    to be \well worth it/an attempt es/einen Versuch wert sein
    to be \well away in sth BRIT ( fig fam) ganz in etw akk versunken sein
    \well and truly ganz einfach
    the party was \well and truly over when he arrived als er kam, war die Party bereits gelaufen fam
    6. inv (justifiably) wohl
    you may \well ask! das kann man wohl fragen!
    where's Pete?you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? — das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!
    I couldn't very \well refuse the offer ich konnte das Angebot ja wohl schlecht ablehnen
    he may \well wonder why no one was there — he forgot to confirm the date er braucht sich [gar] nicht zu wundern, warum keiner da war — er hat vergessen, den Termin fest zu vereinbaren
    you may \well think it was his fault es mag gut sein, dass es seine Schuld war
    7. inv (probably) gut
    it may \well be that... es ist gut möglich [o es kann gut sein], dass...
    he might \well be sick after that drinking spree es ist gut möglich, dass er nach dem Trinkgelage krank ist
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    8. inv (very) völlig, total fam
    we were \well bored at the concert BRIT ( fam) wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    to be \well pleased [or satisfied] with sth ( fam) mit etw dat vollauf zufrieden sein
    9. inv (also)
    as \well auch; (and)
    ... as \well as... und [auch]..., sowie geh
    invite Emlynand Simon as \well lade Emlyn ein — und Simon auch
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen
    10. inv (equally)
    [just] as \well ebenso gut [auch], eigentlich [auch]
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    if you publish this, you may just as \well hand in your notice wenn du das veröffentlichst, kannst du ebenso gut auch gleich kündigen
    11.
    to be \well away BRIT ( fam: asleep) weg sein fam; (drunk) angeheitert sein fam
    to be \well in with sb, AM to be in \well with sb ( fam) gut mit jdm können fam
    to leave \well [AM enough] alone es lieber seinlassen
    to be \well out of it BRIT, AUS davongekommen sein
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein
    if you want a thing done \well, do it yourself ( saying) wenn du möchtest, dass etwas ordentlich erledigt wird, machst du es am besten selbst
    III. interj (introducing, continuing a statement) nun [ja], also; (introducing a question) und; (showing hesitation, resignation) tja fam, na ja fam; (showing doubt, disagreement, annoyance) na fam; (showing surprise)
    \well [, \well]! sieh mal einer an!, na, so was!
    \well, what shall we do now? tja, was machen wir jetzt? fam
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?
    \well, are you happy now? na, bist du jetzt zufrieden? fam
    \well, \well... ja, ja...
    \well now [or then] ... also [dann]...
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    very \well... na gut...
    IV. n no pl
    to wish sb \well jdm alles Gute [o jdm viel Glück] wünschen
    well2
    [wel]
    I. n
    1. (for water) Brunnen m
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2. (for mineral) Schacht m
    gas \well Gasbrunnen m
    oil \well Ölquelle f
    to drill a \well einen Schacht bohren; (for oil) ein Bohrloch anlegen
    3. ARCHIT (for stairs) Treppenhaus nt; (for lift) Fahrstuhlschacht m; (for light) Lichtschacht m
    4. BRIT LAW Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5. (bountiful source) Quelle f
    6. (small depression) Kuhle f, Mulde f
    II. vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen; ( fig)
    conflicting emotions \welled up in his heart widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf geh
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust geh
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen
    [wi:l, wil]
    = we will/we shall, will1, shall
    * * *
    I [wel]
    1. n
    1) (= water well) Brunnen m; (= oil well) Ölquelle f; (drilled) Bohrloch nt; (fig = source) Quelle f

    to sink a welleinen Brunnen bohren or anlegen or graben; (for oil) ein Bohrloch nt anlegen or vorantreiben

    2) (= shaft) (for lift) Schacht m; (for stairs) Treppenschacht m; (down centre of staircase) Treppenhaus nt
    3) (of theatre) Parkett nt; (of auditorium) ebenerdiger Teil des Zuschauer-/Konferenz-/Versammlungsraums (Brit of court) Teil des Gerichtssaals, in dem die Rechtsanwälte und Protokollschreiber sitzen
    4) (= ink well) Tintenfass nt
    2. vi
    quellen II comp better, superl best
    1. adv
    1) (= in a good or satisfactory manner) gut

    it is well painted (portrait) — es ist gut gemalt; (house, fence) es ist sauber or ordentlich angestrichen

    he did it as well as he could/as I could have done — er machte es so gut er konnte/ebenso gut, wie ich es hätte machen können

    he's doing well at school/in history — er ist gut or er kommt gut voran in der Schule/in Geschichte

    mother and child are/the patient is doing well — Mutter und Kind/dem Patienten geht es gut, Mutter und Kind sind/der Patient ist wohlauf

    if you do well you'll be promoted — wenn Sie sich bewähren, werden Sie befördert

    you did well to help — du tatest gut daran zu helfen, es war gut, dass du geholfen hast

    well done! — gut gemacht!, bravo!, sehr gut!

    to do oneself well (inf)es sich (dat) gut gehen lassen

    everything went well/quite well — es ging alles gut or glatt (inf)/recht or ganz gut

    2) (= favourably, fortunately) gut

    to speak/think well of sb — über jdn Gutes sagen/Positives denken, von jdm positiv sprechen/denken

    to be well spoken of in certain circles/by one's colleagues — einen guten Ruf in gewissen Kreisen/bei seinen Kollegen haben

    to do well out of sth — von etw ganz schön or ordentlich profitieren, bei etw gut wegkommen (inf)

    you would do well to arrive early — Sie täten gut daran, früh zu kommen

    are you coming? – I might as well — kommst du? – ach, könnte ich eigentlich (auch) (inf) or ach, warum nicht

    3) (= thoroughly, considerably, to a great degree) gut, gründlich

    he loved her too well to leave her (liter) — er liebte sie zu sehr, als dass er sie verlassen hätte

    well and truly — (ganz) gründlich; married, settled in ganz richtig; (iro also) fest; westernized, conditioned

    he was well away (inf) (= drunk)er war in Fahrt or Schwung (inf) er hatte einen sitzen (inf)

    well within... — durchaus in... (dat)

    it continued well into 1996/the night — es zog sich bis weit ins Jahr 1996/in die Nacht hin

    4) (= probably, reasonably) ohne Weiteres, gut, wohl

    I may well be late — es kann leicht or wohl or ohne Weiteres sein, dass ich spät komme

    it may well be that... — es ist gut or wohl or ohne Weiteres möglich, dass...

    she cried, as well she might — sie weinte, und das (auch) mit Grund or wozu sie auch allen Grund hatte

    I couldn't very well stay — ich konnte schlecht bleiben, ich konnte wohl nicht mehr gut bleiben

    5)

    (= in addition) as well — auch

    x as well as y — x sowohl als auch y, x und auch y

    6) (Brit inf

    = very) well happy — total glücklich (inf)

    2. adj
    1) (= in good health) gesund

    I'm very well, thanks — danke, es geht mir sehr gut

    he's not a well maner ist gar nicht gesund

    2) (= satisfactory, desirable, advantageous) gut

    all is not well with him/in the world — mit ihm/mit or in der Welt steht es nicht zum Besten

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    if that's the case, (all) well and good — wenn das der Fall ist, dann soll es mir recht sein

    it's all very well for you to suggest... — Sie können leicht vorschlagen...

    it's all very well for you, you don't have to... —

    it was well for him that no-one found out — es war sein Glück, dass es niemand entdeckt hat

    it's just as well he came — es ist (nur or schon) gut, dass er gekommen ist

    you're well out of that — seien Sie froh, dass Sie damit nichts mehr zu tun haben

    all's well that ends well — Ende gut, alles gut

    3. interj
    also; (expectantly also) na; (doubtfully) na ja

    well, well!, well I never (did)! — also, so was!, na so was!

    well now —

    well, it was like this well there you are, that proves it! well, as I was saying — also, es war so or folgendermaßen na bitte or also bitte, das beweist es doch also, wie (bereits) gesagt

    well then? — also (gut); (in question) na?, nun?, also?

    very well then! — na gut, also gut!; (indignantly) also bitte (sehr)!

    oh well, never mind — macht nichts

    well, that's a relief! — na (also), das ist ja eine Erleichterung!

    4. n
    Gute(s) nt

    to wish sb well (in general) — jdm alles Gute wünschen; ( in an attempt, also iro ) jdm Glück wünschen (in bei)

    I wish him well, but... — ich wünsche ihm nichts Böses, aber...

    * * *
    well1 [wel] komp better [-betə(r)], sup best [best]
    A adv
    1. gut, wohl:
    a) gut versehen sein ( for mit),
    b) wohlhabend oder gut situiert oder gut dran sein;
    he is well off ihm geht es gut;
    do well with mit etwas gut fahren umg;
    do o.s. well, live well gut leben, es sich gut gehen lassen
    2. gut, recht, geschickt:
    do well gut oder recht daran tun ( to do zu tun);
    well done! gut gemacht!, bravo!;
    well roared, lion! gut gebrüllt, Löwe!;
    sing well gut singen
    3. gut, günstig, vorteilhaft:
    a) gut abschneiden,
    b) Glück haben;
    if all goes well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt
    4. gut, freundschaftlich:
    think (speak) well of gut denken (sprechen) über (akk)
    5. gut, sehr, vollauf:
    love ( oder like) sb well jemanden sehr lieben;
    be well pleased hocherfreut sein;
    it speaks well for him es spricht sehr für ihn
    6. wohl, mit gutem Grund:
    not very well wohl kaum;
    you cannot very well do that das kannst du nicht gut tun;
    I couldn’t very well say no ich konnte schlecht Nein sagen;
    we might well try it wir können es ja versuchen; academic.ru/80106/very">very A 1
    7. recht, eigentlich, so richtig:
    he does not know well how er weiß nicht recht, wie
    8. gut, genau, gründlich:
    know sb well jemanden gut kennen;
    he knows only too well er weiß nur zu gut ( that dass);
    remember well sich gut erinnern an (akk)
    9. gut, ganz, völlig:
    he is well out of sight er ist völlig außer Sicht;
    be well out of sth etwas glücklich hinter sich gebracht haben
    10. gut, beträchtlich, ziemlich, weit:
    well away weit weg;
    he walked well ahead of them er ging ihnen ein gutes Stück voraus;
    he is well up in the list er steht weit oben auf der Liste;
    be well on in years nicht mehr der oder die Jüngste sein;
    well past fifty weit über 50;
    until well past midnight bis lange nach Mitternacht;
    well in advance schon lange vorher;
    he finished well back SPORT er endete weit abgeschlagen;
    be well above average weit über dem Durchschnitt liegen; up D 4
    11. gut, tüchtig, gründlich, kräftig:
    12. gut, mit Leichtigkeit, durchaus:
    you could well have done it du hättest es leicht tun können;
    it is very well possible es ist durchaus oder sehr wohl möglich;
    as well ebenso, außerdem;
    shall I bring the paper as well? soll ich auch die Zeitung bringen?;
    (just) as well ebenso (gut), genauso (gut);
    just as well Gott sei Dank! zum Glück!;
    just as well I had … zum Glück hatte ich …;
    as well … as sowohl … als auch; nicht nur …, sondern auch;
    as well as ebenso gut wie; may1 3
    B adj
    1. wohl, gesund:
    be ( oder feel) well sich wohlfühlen;
    “get well soon!” (auf Karten) „gute Besserung!“;
    look well gesund aussehen;
    he isn’t a well man bes US er ist nicht gesund
    2. in Ordnung, richtig, gut:
    all is not well with him etwas ist nicht in Ordnung mit ihm;
    all will be well es wird sich alles wieder einrenken;
    all being well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt;
    I am very well where I am ich fühle mich sehr wohl;
    that is all very well, but das ist ja alles gut und schön, aber;
    it’s all very well for you to laugh du hast gut lachen;
    all’s well that ends well (Sprichwort) Ende gut, alles gut
    3. vorteilhaft, günstig, gut:
    it will be as well for her to know it es schadet ihr gar nichts, es zu wissen;
    that is just as well das ist schon gut so;
    well and good schön und gut
    4. ratsam, richtig, gut:
    it would be well es wäre angebracht oder ratsam ( to do zu tun)
    C int nun, na, tja, schön (oft unübersetzt):
    well! (empört) na, hör mal!;
    well, who would have thought it? (erstaunt) wer hätte das gedacht?;
    well then nun (also);
    well then? (erwartend) na und?;
    well, it can’t be helped (resigniert) da kann man (eben oder halt) nichts machen;
    well, here we are at last (erleichtert) so, da wären wir endlich;
    well, what should I say? (überlegend, zögernd) tja oder hm, was soll ich (da) sagen?, well, well! so, so!, (beruhigend) schon gut!
    D s (das) Gute:
    a) lass gut sein!,
    b) lass die Finger davon!;
    wish sb well jemandem alles Gute wünschen
    well2 [wel]
    A s
    1. (gegrabener) Brunnen, Ziehbrunnen m:
    well water Brunnenwasser n; juvenescence 1
    2. (auch Gas-, Öl) Quelle f
    3. Heilquelle f, Mineralbrunnen m
    4. fig (Ur)Quell m, Quelle f, Ursprung m
    5. Ölgewinnung etc: Bohrloch n
    6. ARCH
    a) (Aufzugs- etc) Schacht m
    b) Treppenauge n
    7. SCHIFF
    a) TECH Pumpensod m
    b) Buhne f, Fischbehälter m (im Fischerboot)
    8. JUR Br Platz für Anwälte im Gerichtssaal
    B v/i quellen ( from aus):
    well out ( oder forth) hervorquellen;
    well up aufsteigen (Flüssigkeit etc);
    tears welled up in her eyes die Tränen stiegen ihr in die Augen;
    hatred welled up within him Hass stieg in ihm auf
    * * *
    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight (very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well (in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    adj.
    gesund adj.
    gut adj.
    gänzlich adj.
    wohl adj. expr.
    Nun! ausdr.
    gänzlich ausdr.
    wohl ausdr. n.
    Brunnen - m.

    English-german dictionary > well

См. также в других словарях:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mücke — 1. Auch eine Mücke hat ihre Milz. – Eiselein, 476; Simrock, 7115. Lat.: Habet et musca splenem. (Eiselein, 476.) 2. Auch kleine Mücken haben ihr Gift. 3. Aus ar Micke wird a Pfard. (Kreis Militsch.) Aus einer Mücke wird oft ein Pferd gemacht. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rheinischer Regiolekt — Als Rheinischer Regiolekt wird der Regiolekt des mittleren und nördlichen Rheinlandes bezeichnet. Das Gebiet deckt sich im Wesentlichen mit dem Westteil Nordrhein Westfalens; dazu kommen nördliche Teile aus Rheinland Pfalz und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Permaneder — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»